Motorola über Milestone und Multitouch
Von Marcel Bantle am 3. November 2009
Die US-Variante Droid kann es nicht, das äußerlich identische Gerät Motorola Milestone für Europa erkennt und verarbeitet Multitouch-Gesten ähnlich Apples Iphone. US-Medien wundern sich, Motorola macht die Netzbetreiber verantwortlich.
Engadget.com unterstellte schon in der Überschrift blanken Amerika-Hass, da den US-Benutzern des gleichen Geräts die für Googles Android-OS lange erwartete Multitouch-Bedienung vorenthalten werde. PMP Today rief zum Jailbreak auf, wie es die Iphone-Käufer unternehmen müssen, um sich sich aus der Bevormundung durch Apple zu befreien. PC Magazine fragte bei Motorola nach und wurde auf die Mobilfunker verwiesen:
„Um Ihre Frage zu beantworten, die Unterschiede zwischen MILESTONE und DROID betreffend, wir arbeiten sehr eng mit unseren Netzbetreibern und Partnern zusammen, um den Verbrauchern differenzierte Erfahrungen mit unseren mobilen Geräten zu ermöglichen. Es kommt daher vor, dass mitunter ähnliche Geräte mit unterschiedlichen Features auf den Markt kommen, abhängig von der Region, den Wünschen der Provider und den Bedürfnissen der Verbraucher.“
Die Mobilfunker nehmen in den USA noch immer einen deutlich größeren Einfluss auf die Eigenschaften der Geräte, die sie ihren Kunden anbieten. Ihre Mobilfunknetze mit unterschiedlichen Standards verhindern Wettbewerb und ermöglichen eine Anpassung der Geräte, die weit über das „Branding“ hinausgeht, das europäische Provider ihren Kunden zumuten.
Google hält sich ebenfalls zurück und überlässt es Netzbetreibern wie Herstellern, ob sie bei Android-Handys auf Multitouch setzen oder nicht:
„Das Framework für Android 2.0 unterstützt Multitouch. Wie bei anderen Technologien der Plattform, etwa der Sprachausgabe von Texten, haben Netzbetreiber und OEM-Hersteller die Wahl, diese Features zu implementieren.“
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Motorola Milestone: Android mit Multitouch
Droid fliegt Deutschland als Motorola Milestone an
Motorola Droid mit Android 2.0 und Google Maps Navigation
Zum Thema im Web:
Abbildung: Motorola