Motorola Xoom kommt im 2. Quartal nach Europa
Von Marcel Bantle am 14. Februar 2011
Und noch immer kein Preis für das Android-Tablet
Motorola hat beim Mobile World Congress in Barcelona wieder sein Flaggschiff-Tablet mit Android 3.0 Honeycomb herumgezeigt und zugleich die Markteinführung in europäischen Ländern angekündigt. Sowohl eine Nur-WLAN-Variante als auch ein Tablet mit 3G-Modem sollen ab dem 2. Quartal in die Läden kommen.
Das Tablet, das in enger Zusammenarbeit mit Google entwickelt wurde, verfügt über einen Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate und ein 10,1-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Xoom bietet eine 5-Megapixel-Kamera, die Videos in 720p aufzeichnen kann, sowie eine Frontkamera mit 2 MP für Videochats. Mit verbaut sind ein HDMI-Ausgang, Gyroskop, E-Kompass, Barometer, Beschleunigungsmesser und mehr.
Als Zubehör will Motorola verschiedene Dockingstationen anbieten sowie eine Bluetooth-Tastatur, das über spezielle Android-Funktionstasten verfügt. Das Basisdock erlaubt es, Videos zu betrachten oder Musik über externe Lautsprecher zu hören, während die Batterie lädt. Das „Speaker HD Dock“ verfügt darüber hinaus über zwei integrierte Lautsprecher und kann HD-Inhalte direkt an ein TV-Gerät übermitteln.

Android-Tablet Motorola Xoom mit Dockingstation
Motorola Xoom bietet mit Hardware und Software zahlreiche Features, die Apples iPad bislang nicht bietet. Wenn Motorolas Tablet in den Markt kommt, könnte es aber bereits auf iPads der zweiten Generation treffen, die ebenfalls mit neuen Features aufrüsten.
Preisfrage noch immer offen
Noch immer keinen Ton sagt Motorola zum Preis des Tables. Aus geleakten Werbematerialien der US-Elektromarktkette Best Buy gingen verschiedene mögliche Preise hervor, die zwischen 699 und 1199 US-Dollar pendeln. Der zuletzt genannte Überpreis löste großes Erschrecken aus, obwohl es sich offensichtlich nur um einen Platzhalter in der Website von Best Buy handelte. Als wahrscheinlich gilt derzeit ein Startpreis in den USA von 799 Dollar, was aber auch noch relativ hoch erscheint, da Apples Tablet in der einfachsten Ausführung schon ab 499 Dollar zu bekommen ist. Außerdem ist mit HP Touchpad ein weiterer ernsthafter Rivale zum Preis von 699 Dollar zu erwarten.
Dazu ist aber auch in Erinnerung zu rufen, dass Apple vor der iPad-Ankündigung ebenfalls hohe Preise bis zu 1000 Dollar in Gerüchteform lancierte, um anschließend mit deutlich niedrigen Preisen zu überraschen. Gut möglich, dass auch Motorola auf einen solchen Effekt setzt und erst zum Marktstart mit dem tatsächlichen Preis herauskommt. Kann Motorola sowohl von Apple lernen als auch aus den Erfahrungen Samsungs, dessen Galaxy Pad mit einem relativ hohen Preis eingeführt wurde und sich nicht so gut verkaufte wie erwartet?
Die Antwort muss Motorola noch in diesem Monat geben. Der Marktstart in den USA steht nach letzten Hinweisen am 27. Februar bevor.
Abbildungen: Motorola