NEC LifeTouch: Noch ein Android-Tablet

Von am 11. November 2010  

NEC LifeTouch Android TabletKein ernsthafter Rivale für iPad oder Galaxy Tab

Das Tablet wurde erstmals im Juni vorgestellt, die Markteinführung erfolgt zum Ende dieses Monats in Japan. Es ist vor allem für den Einsatz in Unternehmen positioniert, und dafür gibt es ein paar gute (oder auch weniger gute) Gründe.

NEC spricht lieber von einem „Cloud Communicator“ denn einem Tablet und verspricht dazu eine Cloud-basierte Distribution von Apps und Inhalten. Es könnte als Logistik-Terminal im geschäftlichen Umfeld genutzt werden, aber der Hersteller empfiehlt es auch für „elektronische Bücher, Home Services, E-Shop, Entertainment“ und mehr.

Es ist verhältnismäßig leicht mit 370 Gramm und um ein Touchdisplay mit 7 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln herum gebaut. Niemand sollte sich aber Hoffnungen machen auf etwas in der Liga von Samsung Galaxy Tab oder Apple iPad. Das Tablet unterstützt Eingaben sowohl mit Stift als auch mit dem Finger, ein Stift wird extra mitgeliefert. NEC sagt dazu noch nichts, aber das spricht doch sehr für ein einfaches resistives und kein kapazitives Touchdisplay. Zur Steuerung dient außerdem noch so etwas wie ein D-Pad, was doch etwas antiquiert erscheint auf einem aktuellen Tablet. Von Multitouch-Fähigkeiten ist gar nicht erst die Rede.

Wie auch von Discount-Tablets aus China gewohnt, kommt NEC LifeTouch mit einem nicht mehr ganz aktuellen Android 2.1 als Betriebssystem. Noch nichts ist bekannt über den Preis oder eventuelle Pläne für eine internationale Markteinführung.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis