Neue Android-Generation: Samsung Galaxy S und HTC Evo 4G
Von Marcel Bantle am 24. März 2010 2 Kommentare
Smartphone-Flaggschiffe mit Gigahertz-Prozessor, HD-Video, Displaydiagonalen bis zu 4,3 Zoll und Android OS 2.1
HTC Evo 4G basiert offensichtlich auf HD2, das aus unerfindlichen Gründen mit Windows Mobile 6.5 als Betriebssystem in die Welt kam, wenn auch gut verborgen unter der Sense-Bedienoberfläche.
Evo 4G sieht nicht nur ähnlich aus, sondern bietet gleiche technische Features vom 1 GHz schnellen Snapdragon-Prozessor bis zum kapazitiven Touchdisplay mit einer Diagonale von 4,3 Zoll. Es geht aber darüber hinaus mit einem HDMI-Ausgang und vor allem durch die Unterstützung von Wimax.
Der US-Netzbetreiber Sprint bietet es ab dem Sommer an für sein Wimax-Netz, das Geschwindigkeiten im Download bis zu 10 MBit/s und im Upload bis zu 1 MBit/s erlaubt. Da Wimax noch nicht flächendeckend ausgebaut ist, unterstützt das Smartphone gleichzeitig das 3G-Netz von Sprint sowie WLAN. Der besondere Clou jedoch ist der mögliche Einsatz von HTC Evo 4G als WLAN-Hotspot, über den sich bis zu acht weitere Geräte mit dem Internet verbinden können.
Eine aktualisierte Sense-Oberfläche erlaubt nach ersten Hands-on-Berichten eine überraschend flüssige Bedienung. Die 8-MP-Kamera ist gut für Fotos mit LED-Licht und Videoaufzeichnung in 720p, ergänzt durch eine 1,3-MP-Kamera auf der Vorderseite. Zur Markteinführung gibt es nur die vage Ansage „Sommer“. Offen bleibt neben dem Preis die Frage, ob und wann das Gerät auch in weitere Märkte kommt.
Schon bald weltweit kommen soll hingegen Galaxy S mit der Modellbezeichnung Samsung GT-i9000, das ebenfalls mit einem Gigahertz-Prozessor an den Start geht. Das Display fällt mit 4 Zoll eine Spur kleiner aus, dafür verspricht Super AMOLED leuchtendere Farben und höhere Blickwinkel bei geringerem Energiebedarf. Wie bei HTC Evo 4G ist der integrierte Speicher mit Speicherkarten bis zu 32 GB erweitern, obwohl Galaxy S intern bereits 16 oder 32 Gigabyte mitbringt.
Als Bedienoberfläche legt Samsung TouchWiz 3.0 und seine Widgets über Android OS. Die 5-MP-Kamera ist ebenfalls für HD-Videos ausgelegt, auch an schnellen Verbindungen mit HSDPA, HSUPA, WLAN 802.11n und Bluetooth 3.0 fehlt es nicht. Trotz ähnlich beeindruckender technischer Ausstattung bleibt Galaxy S deutlich flacher (unter 10 mm) und leichter (118 Gramm) im Vergleich zum Schwergewicht Evo 4G, das es mit den Maßen 121,9 x 66 x 12,7 mm auf 168 Gramm bringt.
Abbildungen: HTC, Samsung
Ob Samsung an der Akkugröße spart? Oder resultieren geringes Gewicht und Maße einzig aus der Verwendung von AMOLED?
Der Akku wird 1500 mAh Kapazität besitzen, das ist ein Tick mehr als die derzeitige Android-Oberliga.