Neue Ipaq-Smartphones von HP

Von am 21. Oktober 2008  

Ipaq Voice Messenger und Ipaq Data Messenger wollen auch in die Hände der Konsumenten kommen, während mit den bisherigen Modellen vor allem Geschäftskunden bedient wurden. Ein optischer Sensor anstelle der üblichen 5-Wege-Navigationstaste sorgt für eine „gleitende“ Navigation.

Auf diese Weise die Bedienung zu erleichtern, ist vermutlich eine gute Idee angesichts der umständlichen Menüs, mit denen das eingesetzte Windows Mobile 6.1 seine Benutzer noch immer belästigt. Neil Dagger, bei HP für Ipaqs und Wireless-Produkte zuständig:

„Sie lassen einfach Ihren Daumen über die Scheibe gleiten, bewegen sich durch die Menüs und tippen drauf, wenn Sie etwas auswählen wollen.“

Ipaq Voice Messenger (107 g) kommt in der herkömmlichen Barrenform und ist in erster Linie für’s Telefonieren gedacht, lässt aber auch unterwegs E-Mails abrufen. Ipaq Data Messenger (160 g) lässt eine Buchstabentastatur für die Texteingabe ausfahren, nimmt wahlweise Eingaben per Stift auf dem berührungsempfindlichen Display mit einer Diagonale von 2,8 Zoll entgegen. Er bringt mobile Versionen von Word, Excel sowie Powerpoint mit. Internet Explorer wurde zugunsten von Operas Browser abgewählt, auch eine sinnvolle Wahl.

Die technischen Zutaten sind ganz auf der Höhe der Zeit mit HSDPA, integriertem GPS, WLAN und Bluetooth. Voice Messenger ist in Europa Mitte November für vertragsfreie 399 Euro zu erwarten, Data Messenger ab Ende November für 499 Euro. Vodafone wollte noch keine Preise mit Vertragsabschluss nennen.

(bk)

Mobile Computer

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis