Neuer Amazon-Reader Kindle im August? (Update)

Von am 30. Mai 2010  

Er kommt verschlankt und mit verbessertem Display – aber auch Multitouch und Farbe sind in Vorbereitung

Amazon-Chef Jeff Bezos hatte bereits wissen lassen, dass der E-Book-Reader Kindle ein solcher bleiben und nicht die multifunktionalen Kompromisse eines iPad eingehen soll, das unter vielen Bedingungen kein ideales Lesegerät darstellt. Das schließt ein spiegelndes Display ebenso aus wie Hintergrundbeleuchtung, E-Ink in Farbe jedoch ist noch nicht serienreif: „Ich habe einige Sachen im Labor gesehen, aber es ist noch nicht reif für den Produktionsanlauf.“

Genauer hat es inzwischen Business Week gehört von „zwei Personen, die mit Amazons Plänen vertraut sind“. Demnach wird der neue Kindle dünner und verfügt über ein besser reagierendes Display mit einer schärferen Darstellung, Touchfunktionalität und farbige Wiedergabe bleiben jedoch weiterhin außen vor. Die neue Gerätegeneration ist im August zu erwarten.

Update: Nick Bilton vom Bits-Blog der New York Times besteht darauf, mehr gehört zu haben von jemandem, der „vertraut ist mit Amazons Plänen“: Das Lab 126, Amazons Entwicklungsabteilung für den Kindle, arbeite hart an Multitouch-Prototypen für einen E-Reader der nächsten Generation.

Er hält für möglich, dass die Gerüchte über eine weitere schwarz-weiße Kindle-Generation kurzlebig sind, da Amazon für die Kindle-Sparte gezielt nach Entwicklern suchte, die sich auf farbige LCD-Displays verstehen. Offen sei demnach, ob Amazon am Kindle als ausschließlichem Reader festhält oder ihn doch mit Computing-Fähigkeiten erweitert, um mit Tablet-PCs in Wettbewerb zu treten, die neben den E-Reader-Features auch Gaming und vollen Zugang zum Internet bieten.

Die widersprüchlichen Darstellungen erscheinen gleichermaßen plausibel. Gut möglich, dass sie beide zutreffen: Kurzfristig ein weiter optimierter Reader für engagierte Leser auch längerer Texte, während Amazon zugleich so etwas wie ein multifunktionales Kindle-Tablet als iPad-Rivalen vorbereitet.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis