Nexus One in Europa mit Multitouch?
Von Bernd Kling am 8. Januar 2010 1 Kommentar
Ein Testgerät bei der CES in Las Vegas verfügte über Multitouch. Nicht nur US-Gadgetblogs wundern sich über diesen kleinen Unterschied, zumal auch Motorola Milestone im Gegensatz zur US-Variante Droid auf Multitouch-Gesten anspricht.
Beim schnellen Ausprobieren des Nexus One kam Florian Müssig von Heise mobil ins Staunen: „A propos Zoomen: Beim getesteten Gerät konnte man entgegen bisherigen Berichten sehr wohl mit 2-Finger-Gesten die Darstellungsgröße im Browser ändern – ob HTC vielleicht bereits die internationale Version des Nexus One mit aktiviertem Multitouch ausgestellt hat?“
Sinnvoll wäre es, denn bei US-Testern stieß die fehlende Multitouch-Funktionalität auf deutliche Kritik, zumal Software wie Hardware darauf gut darauf vorbereitet sind. Wer bei Google oder den Herstellern nach den Gründen für das schmerzhaft vermisste Multitouch fragt, bekommt nur ausweichende Antworten. Motorola murmelte auf Nachfrage etwas von Mobilfunkpartnern, die eben manchmal ihre Sonderwünsche hätten.
Das könnte bei Motorola Droid und Verizon Wireless in den USA zutreffen, da dieser Netzbetreiber baldmöglichst auch Apples iPhone in das eigene Vertriebsprogramm aufnehmen möchte. Auch Google wurde bereits vor einem Jahr eine Verständigung mit Apple nachgesagt, auf Multitouch bei Android-Geräten zu verzichten.
Dabei stellt Android 2.0 Multitouch längst bereit. Google erklärte dazu, Netzbetreiber und OEM-Hersteller könnten das Feature aktivieren. Warum aber verfügt nicht einmal das von Google selbst vermarktete Nexus One über Multitouch? Noch ausweichender klang die Antwort Andy Rubins bei der offiziellen Vorstellung des Google Phone: „Wir lassen die Option offen. Es ist eine Frage der Software … wir denken darüber nach.“
Bleibt eigentlich nur die Erklärung, dass patentrechtliche Befürchtungen Multitouch in den USA blockieren, vielleicht auch eine zu einem früheren Zeitpunkt getroffene Vereinbarung, als Apple und Google in enger Freundschaft verbunden waren. Wie schon bei Motorola Milestone erlebt, muss es jedoch die europäische Version von Nexus One, für die sich Vodafone als erster Mobilfunkpartner empfiehlt, nicht ebenfalls um Multitouch beeinträchtigen.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Apple: 358 Seiten Multitouch-Patente
Zum Thema im Web:
Abbildung: Google
Kommentare
Eine Stellungnahme zu “Nexus One in Europa mit Multitouch?”Trackbacks
Was andere über diesen Beitrag sagen ...[…] […]