Nokia: Apples Iphone bleibt in der Nische, Googles Android ist nur ein Hype

Von am 27. November 2009 1 Kommentar 

<em>Nische trifft Nokia: Iphone gegen N900</em>

Nische trifft Nokia: Iphone gegen N900

Nokias Chefstratege Anssi Vanjoki gibt Durchhalteparolen aus und beteuert, der einstige Gummistiefel-Hersteller werde sich einen neuen Ruck geben. Pfeifen die Finnen im Walde? Und warum verzögert sich Nokias Über-Smartphone N900 erneut?

Der zweithöchste Manager Nokias kann natürlich davon ausgehen, dass der Handyhersteller noch immer Weltmarktführer ist mit einem Anteil von 37 Prozent. Bei einer wohlwollend breiten Definition des Begriffs Smartphone ist Nokia auch in dieser Kategorie noch immer führend, dank der breiten Palette und hohen Stückzahlen von Geräten mit Symbian OS.

Darauf hat sich Nokia aber vielleicht schon zu lange ausgeruht und den Trend zu wirklich leistungsfähigen Smartphones verpasst. Sie setzen längst an, die einfacheren feature phones, von manchen auch dumb phones genannt, immer schneller zu verdrängen. Etwas Selbstkritik bringt Vanjoki in dieser Situation schon auf, will aber alles schon wieder im Griff haben. Technisch seien Nokias Geräte ohnehin viel besser als das Iphone gewesen, nur die Nutzung zu kompliziert:

„Wir haben uns in der Vergangenheit zu sehr auf die technischen Grundlagen konzentriert, statt das Design unserer Handys zu optimieren. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir jetzt wissen, was wir machen müssen, nämlich Handys bauen, die einfach zu bedienen sind und gut aussehen.“

Das Thema Apple ist ohnehin erledigt, sozusagen Nische, versicherte Nokias Nummer zwei dem Handelsblatt: „Die Entwicklung bei Handys wird ähnlich verlaufen wie bei PCs. Auch mit dem Mac hat Apple anfangs viel Aufsehen erregt, aber sie sind trotzdem ein Nischenanbieter geblieben. Das wird bei Handys genauso sein.“

Schon früher gab es aus Finnland Aussagen in der Richtung, man baue täglich mehr Handys als Apple in einem Jahr. So vorlaut sind die Finnen nicht mehr, aber die aufkommende Konkurrenz durch Googles Android-OS versucht Vanjoki in ähnlicher Weise zu verniedlichen:

„Android ist kein Erfolg, sondern vor allem ein Hype. Bislang sind kaum Android-Handys verkauft worden, der Marktanteil liegt unter einem Prozent, technisch ist Android noch nicht ausgereift. Unser Betriebssystem Symbian wird in den kommenden Jahren das dominierende System bleiben.“

Das hört sich mehr nach Realitätsverlust denn nach dem Ruck an, den Vanjoki zugleich verspricht: „Für Nokia bedeutet das, dass wir uns in den kommenden Jahren radikal wandeln und zu einem Anbieter von internetbasierten Dienstleistungen werden müssen.“

Das alles wird außerhalb des finnischen Konzerns deutlich anders wahrgenommen. „Google, Nokia, Apple – wer wird die Handy-Kriege gewinnen?“ fragte etwa der britische Guardian. Er schreibt Google die besten Chancen zu, möchte aber auch Nokia nicht völlig verloren zu geben: „Nokia ist wie ein Kaninchen, das im Licht der Scheinwerfer gefangen ist, aber das Unternehmen hat immer noch die fortgeschrittensten Handys und bereits bewiesen, dass es zu einem Comeback fähig ist.“

Da wäre allerdings ein wenig Beeilung angesagt, um den Scheinwerfern zu entkommen. Ausgerechnet Nokias Flaggschiff-Smartphone N900 mit dem Linux-basierten Betriebssystem Maemo macht bislang vor allem durch Verzögerungen auf sich aufmerksam. Auch in Großbritannien sollte es in dieser Woche endlich in den Verkauf kommen, wurde jedoch erneut verschoben. Als Grund nannte Nokia die „große Nachfrage“.

Nokia Shop N900

Mutmaßungen kamen auf, die Verzögerung hänge mit einer raschen Abfolge von Firmware-Updates zusammen. Selbst Nokias britischer Online-Shop konnte auf Anfrage kein neues Lieferdatum angeben. Der deutsche Nokia-Shop nimmt Vorbestellungen entgegen, nennt aber zur Zeit nicht einmal mehr ein voraussichtliches Lieferdatum. Es war zunächst für Oktober angekündigt, dann auf den 25. November verschoben werden.

(bk)

Zum Thema bei TecZilla:

Warum Nokia Apple verklagt

Nokia N900: Erste Hands-on-Berichte

Nokia N900, Maemo und Symbian

Zum Thema im Web:

Handelsblatt

Guardian

Cnet

Abbildung: 3GStore.de (Iphone 3G) CC / Nokia (N900) / Screenshot: Nokia Shop

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Nokia: Apples Iphone bleibt in der Nische, Googles Android ist nur ein Hype”
  1. Sebastian sagt:

    Meine persönliche Meinung: Android-Geräte werden erst seit einem dreiviertel Jahr verkauft, deshalb ist der Marktanteil noch klein. Das alle großen Handyproduzenten wie auch Netzbetreiber Android-Geräte ordern / planen beweißt, dass es ein Erfolg wird.

    http://www.android-hilfe.de/news-ankuendigungen/11113-nokia-sagt-android-ist-ein-hype.html