Microsoft rettet Nokia nicht: “Zwei Truthähne machen keinen Adler”

Von am 9. Februar 2011 3 Kommentare 

Vic Gundotra Tweet Turkeys EagleNur leicht verschlüsselter Hinweis eines Google-Managers

Das Bündnis von Nokia und Microsoft ist ausgemachte Sache, obwohl sie die ausgemachten Verlierer im Smartphone-Geschäft sind. Nokia ist kurz vor dem Umstieg auf das bislang wenig erfolgreiche Windows Phone 7. Anders lässt sich ein Hinweis kaum interpretieren, den ein leitender Google-Mitarbeiter per Twitter gab.

Verschlüsselt kann man das eigentlich nicht mehr nennen, denn es bezieht sich mit #feb11 auf das Datum, an dem Nokias CEO Stephen Elop eine radikale neue Strategie verkünden will. Die zitierte Wendung „zwei Truthähne machen keinen Adler“ hat es außerdem in sich, da sie bereits in einem ganz ähnlichen Zusammenhang ausgesprochen wurde.

Als sich 2005 Siemens und BenQ zusammenfanden, um Nokia im europäischen Handygeschäft herauszufordern, hatte Anssi Vanjoki von Nokia nur Hohn und Spott dafür übrig: Viel sei von einem solchen Bündnis nicht zu erwarten, denn „zwei Truthähne ergeben zusammen keinen Adler“. Er sollte recht behalten, denn die Übernahme der Mobiltelefon-Sparte von Siemens durch BenQ führte diese auf geradem Weg in die Pleite. Inzwischen aber musste der einst führende Manager Vanjoki selbst Nokia verlassen, das seither auch nur noch Federn lassen musste (Truthähne hin und Adler her).

Vic Gundotra Tweet Turkeys Eagle

Vic Gundotra sollte außerdem wissen, was er twittert. Als Vice President of Engineering ist er unter anderem für Google-Produkte für Handys verantwortlich, Verhandlungen Nokias über den möglichen Einsatz von Android OS konnten also nicht an ihm vorbei geführt werden. Zum anderen kennt Gundotra auch Microsoft aus der Innenansicht – er war wie der neue Nokia-Chef Stephen Elop zuvor in Redmond tätig.

Wir schreiben noch nicht den 11. Februar. Wetten werden noch angenommen.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

3 Stellungnahmen zu “Microsoft rettet Nokia nicht: “Zwei Truthähne machen keinen Adler””
  1. skeptiker sagt:

    Warum sollte Nokia übrigens mit Google über den Einsatz von Android verhandeln? Nokia muss nicht mal Mitglied in der Open Handset Alliance werden, die eigentlich hinter Android stehen. Android ist Open Source! Mit Microsoft müsste man hingegen über den Einsatz von Windows Phone 7 verhandeln, denn bei Windows Phone 7 muss man unter anderem hohe Hardwareanforderungen erfüllen, die Nokia bisher mit keinem aktuellen Gerät erreicht.

  2. Niffler sagt:

    recht hat er, der skeptiker.. 😉

  3. Mort sagt:

    Nur halb. Das „Grundgerüst“ von Android ist Open Source, die Google Apps und die Marke dürfen aber nicht einfach so verwendet werden. Ohne Verhandlungen hätte man also ein „auf Android basierendes“ neues System ohne GoogleMail, Market, Maps, usw., auf dem mit etwas Glück viele, aber nicht alle, Android-Apps laufen würden.

    Nunja, aber inzwischen ist ja auch offiziell, dass Nokia lieber mit MS in die Kiste steigt…