Notion Ink Adam: Ein Android-Tablet zeigt sich
Von Bernd Kling am 19. Dezember 2010
Hohe Erwartungen vor dem Verkaufsstart im Januar
Der indische Hersteller Notion Ink ist immer noch bemüht, hohe und höchste Erwartungen für das ultimative Tablet zu erzeugen. Der zunehmenden Skepsis begegnet er mit neuen YouTube-Demos, die das Tablet in Aktion zeigen. Adam soll ab Januar 2011 auch in Deutschland angeboten werden, während es in den USA bereits vorbestellbar ist.
Bedienoberfläche Eden
Notion Ink merkt an, dass die Demos unter ebenso realistischen wie intensiven Nutzungsbedingungen erfolgten mit einer Anzahl gleichzeitig laufender Anwendungen wie E-Mail, Webbrowser mit mehreren Tabs, Navigation, Kalender, Office-Suite, E-Book-Reader und mehr.
Adam wäre nicht das erste Tablet, bei dem anfängliche Begeisterung nach vollmundigen Ankündigungen kippt, wenn sich die Stunde der Wahrheit nähert. Und versprochen wurde wirklich viel: Akkulaufzeiten von 15 bis 24 Stunden dank eines 10,1-Zoll-Displays von Pixel Qi, das bei Bedarf in einem extrem sparsamen E-Ink-Modus zu betreiben ist. Performance satt dank Nvidia Tegra 2 mit zwei Prozessorkernen. Eine Bedienoberfläche namens Eden, die sogar Elemente von Android 3.0 „Honeycomb“ vorwegnimmt.
Und das alles zu weit günstigeren Preisen im Vergleich zu Apple iPad oder Samsung Galaxy Tab: Mit Hybrid-Display von Pixel Qi und WLAN ab 399 Euro (499 mit UMTS), mit LCD-Display sogar ab 299 Euro.
Zu schön, um wahr zu sein?
In einem aktuellen Interview ging Gründer und CEO Rohan Shravan auf die Kritik ein und versprach noch einiges mehr. Hands-on-Tests soll es bald geben, mehr zu erfahren sein bei der CES im Januar.

Panels-Konzept für Eden UI (Rendering)
Er sagte kommende Updates auf Android 2.3 „Gingerbread“ und 3.0 „Honeycomb“ zu. Die eigene Bedienoberfläche Eden mit ihrem neuen Panels-Konzept werde aber auch mit dem für Tablets optimierten Honeycomb weitergeführt.
Android Market ab Honeycomb
Shravan begründete auch, warum das Tablet zunächst ohne Android Market kommt:
„Android Market ergibt (für ein Tablet) erst einen Sinn nach Honeycomb, das größere Auflösung und größere Displays unterstützt. Es ist der einzige Grund für Genesis, bei dem es nur Apps mit höheren Auflösungen für Tablets gibt. Googles Richtlinien besagen klar, dass der Market für Mobiltelefone gedacht ist (und Samsung Galaxy Tab ist ein großes Mobiltelefon).“
Das erwähnte „Project Genesis“ ist ein Software Development Kit. Das SDK dient der Entwicklung optimierter Anwendungen für Notion Ink Adam.
Abbildungen: Notion Ink