Nvidia, T-Mobile und das "Tegra-Tablet"
Von Bernd Kling am 11. November 2009
Wieder kein Apple-Tablet: Das von Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang demonstrativ hergezeigte Tablet trägt das Logo von T-Mobile, wie inzwischen bekannt wurde. Und läuft auf dem Display nicht ein Film, den wir kennen sollten?
Das bislang keinem Hersteller zugeordnete Tablet läuft offenbar mit Nvidias Tegra-Plattform, gut für hochauflösende Grafik in mobilen Geräten und bereits in Microsofts Medienplayer Zune HD im Einsatz. Sie basiert auf einem Prozessorkern der ARM-Architektur sowie einem Geforce-Grafikkern, mit weiteren Komponenten vereint auf einem Chip (system-on-a-chip).
Es sieht auf den ersten Blick aus wie ein überdemensionaler Ipod Touch mit einem für Apple typischen Home Button. Daher kamen sogleich Vermutungen in Richtung Apple-Tablet auf, zumal der Nvidia-Chef gleichzeitig nur lobende Worte für Apple und die wunderbaren Produkte dieses Unternehmens fand.
„Für T-Mobile gebaut und mit ihrem Logo“
Natürlich konnte niemand ernsthaft annehmen, Nvidia zeige Apples Tablet, noch bevor Steve Jobs selbst den Zeitpunkt für richtig hält und den Startschuss gibt. Zum Tablet gibt es jetzt weitere Hinweise, die allerdings neue Fragen aufwerfen. Magnus Nystedt, der über den Besuch des Nvidia-Chefs in Dubai und seine Statements berichtete, hatte selbst gar nicht so sehr auf das Gadget geachtet und ließ jetzt dazu wissen:
„Andere, die bei dieser Veranstaltung waren, spielten ein wenig mit dem Tablet (was ich nicht tat). Mir wurde gesagt, dass es sich um ein Tablet auf Tegra-Basis handelt, das Nvidia entwickelt hat, um es verschiedenen Firmen zu präsentieren. Dieses wurde für T-Mobile gebaut und trägt ihr Logo.“
Engadget möchte von einem Tippgeber gehört haben, das unbekannte Nvidia-Tablet laufe derzeit mit Windows CE als Betriebssystem und verfüge über einen resistiven Touchscreen. Weitere Ausführungen kämen aber wahrscheinlich mit Android-OS und kapazitativen Displays in verschiedenen Größen. Als Zeitpunkt der Markteinführung werde März 2010 angestrebt – nicht wirklich überraschend, denn im Frühjahr wird auch Apples Tablet erwartet.
Tegra 2 verdoppelt die Geschwindigkeit
Berichten zufolge arbeitet Nvidia mit Tegra 2 bereits intensiv an einem Nachfolger für die erste Tegra-Plattform. Sie soll auf der neueren ARM9-Architektur mit zwei Prozessorkernen basieren, und auch der Grafikkern soll zu doppelt schneller Performance aufgebohrt werden. Die Leistung reiche aus, um Videos in Blu-Ray-Qualität an einen externen HD-Fernseher auszugeben.
Bislang sind Tegra-Chips nicht in Apples Produkten vertreten, während Apple Nvidia-Grafik in Macbooks und Imacs verbaut. Apple wird auch die Entwicklung eigener Chips durch die übernommenen Entwickler von P.A. Semi nachgesagt, deren Einsatz in künftigen Iphones / Ipods / Itablets denkbar ist. Nvidias Tablet-Demonstration könnte daher auch darauf abzielen, Apple als Kunden für Tegra-Chips zu gewinnen – oder andere Hersteller zur Produktion von Tablets mit Nvidia-Grafik zu animieren.
Nach diesem Gerüchte-Roundup zum unterhaltsamen Teil: Das von Huang vorgelegte Tablet ist nicht nur demonstrativ platziert, sondern soll vermutlich die grafische Leistung der Tegra-Plattform vorführen. Unsere angestrengten Augen – keine Gewähr für Richtigkeit – meinen auf dem spiegelnden Display eine Szene aus dem Disney-Animationsfilm Ratatouille zu erkennen. Oder sieht das jemand anders?
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Nvidia, Intel und das Apple-Tablet
Microsoft Courier: Tablet mit Dual-Display
JournE Touch: Toshiba wagt ein Tablet
Neue Geschichten vom Apple-Tablet
Zum Thema im Web:
Abbildung: Shuffle Gazine