OCZ bremst Solid State Drives aus für Mac OS X

Von am 10. April 2009  

ocz-vertex-seriesEine neue Runde in „I am a PC“ vs. „I am a Mac“: Wenn die Hardware schneller ist, als es die Software erlaubt …

Theo Valich (er schrieb wie ich früher für den Inquirer, da kommen die Guten her) beschert uns eine Geschichte wie ein Osterei. Er ging dem merkwürdigen Geschwindigkeitsverlust nach, den die schnellen Solid State Drives von OCZ in ihrer für Apple-Produkte zertifizierten Variante erleiden. Wenn für Apple freigegeben, ereilt die Laufwerke der Vertex-Serie sowohl in der Schreib- wie in der Lesegeschwindigkeit ein mysteriöser Verlust von 10 MB/s. Neugierig geworden, ging Theo der Sache für seine neue IT-Nachrichtenseite bsn* nach und fand den höchst erstaunlichen Grund.

ocz-ssd-pc-mac

Er erkundigte sich beim Hersteller und erfuhr von Tobias Brinkmann, dem für die EMEA-Regionen zuständigen Marketingchef von OCZ: „Die Mac-Version hat unterschiedliche Spezifikationen für Lesen und Schreiben aufgrund der Einschränkungen von Mac OS X. Sie ist offiziell von Apple validiert, funktioniert aber auch problemlos mit anderen Systemen“.

Nur umgekehrt eben nicht, die PC-Variante läuft Apples Betriebssystem davon. Was für Einschränkungen? Mit dem von Apple geschriebenen Treiber für den SATA-Controller kann der Bus gelegentlich schon durch ein einzelnes SSD-Laufwerk überfordert werden, bei zwei angeschlossenen Laufwerken erst recht. Es hat offenbar mit dem in OS X verwendeten Journaling-Dateisystem zu tun, das in Windows-Rechnern keine Rolle spielt.

OCZ liefert mit der Vertex-Serie immer noch die schnellsten zertifizierten Solid State Drives, die für Apple-Rechner verfügbar sind. Wer unbedingt eine noch schnellere SSD-Variante einsetzen will, muss sich einen externen RAID-Controller zulegen, der seine eigenen Treiber bereitstellt. Auch das kommende kostenpflichtige OS X-Update „Snow Leopard“ soll das Problem noch nicht beheben.

(bk)

Abbildungen: OCZ, bsn*

bsn* Bright Side of News

OCZ Vertex Series Mac Edition SATA II

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis