Palm ist wieder da mit Pre
Von Bernd Kling am 9. Januar 2009
Na also, geht doch. Spät, aber vielleicht noch nicht zu spät für den Pionier der Smartphones.
Das neue Betriebssystem, lange gehandelt unter dem Codenamen Nova, heißt nun webOS. Es kann Multitasking und präsentiert die Anwendungen wie Spielkarten, mit denen sich schön spielen lässt: stapeln, wegstecken und nach vorne holen. Ähnlich wie Apple lässt Palm nur Browser-basierte Anwendungen zu, die den Nutzer ebenfalls über einen eigenen App-Markt erreichen sollen.
Das neue Gerät zum neuen OS heißt Pre und kommt mit dem zeitgemäßen Touchscreen, was ihn in zahlreichen Überschriften zum (wievielten?) Iphone-Killer machen dürfte. Es ist aber auch ein Slider, dessen volle Buchstabentastatur jedoch nicht im Querformat ausfährt, sondern aus dem Porträtmodus nach unten. Das Display verfügt über eine Diagonale von 3,1 Zoll bei einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln, die Kamera über zeitgemäße 3 Megapixel. Mit drin sind WLAN, Bluetooth und GPS. Palm Pre macht sich auch gerne als Medienplayer für Musik und Videos nützlich.
Zu haben ist Palms neues Flaggschiff im ersten Halbjahr in den USA mit EVDO. Über UMTS, HSDPA, Europa und Preise soll erst später gesprochen werden.
Bei einer Live-Vorstellung während der CES zeigte sich Pre offenbar recht flüssig. Die Anwendungen sind über ein Dashboard aufzurufen oder zu schließen, um ähnlich wie am Desktop mit mehreren Anwendungen zugleich arbeiten zu können. Kommunikativ führt Pre verschiedene Dienste zusammen, E-Mails, Telefonate, Chat und das Social Network Facebook. Kommt schon lange nicht mehr auf den Dienst an, sagt Palms CEO Ed Colligan:
„Im Vordergrund soll nicht der benutzte Dienst oder die Anwendung stehen, sondern derjenige, mit dem man kommuniziert. Für die Kommunikation ist es letztlich nicht bedeutsam, ob ich die die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse von Facebook, Google Mail oder meinem Outlook-Adressbuch erfahre.“
Iphone-Killer? Nein. Aber ein smartes Phone, mit dem die Karten wieder neu gemischt werden.
(bk)
Abbildungen: Palm