Party machen mit Windows 7
Von Bernd Kling am 25. September 2009
Es ist nicht leicht, Windows Vista vergessen zu machen. Microsoft versucht es mit Partys zur Einführung von Windows 7.
Das kostenpflichtige Vista-Update soll mit privat veranstalteten Partys unter die Leute gebracht werden in der Art von Tupperware-Partys. Microsoft bedient sich dabei des kommerziellen Party-Auslobungsdienstes Houseparty.com. Weltweit. Und ja, auch in diesem unserem Lande. Man merkt allerdings auch den deutschen Einführungsvideos an, dass die Party-Animateure ansonsten mit anderer Tupperware beschäftigt sind.
Eine gute Party muss natürlich gut organisiert sein. Umsichtig vorbreitet und erst einmal beantragt werden, um sie zwischen dem 22. und 29. Oktober mit den von Microsoft bereitgestellten Partyutensilien ausrichten zu dürfen. Dem erwählten Gastgeber winkt eine signature ultimate edition von Windows 7.
Zur Wahl stehen Motive wie „Setup – Kein Problem“, „Spaß für Jung und Alt“ oder „Musik, Videos und mehr“. In Schwung zu bringen ist die Party mit Willkommensschildern, Einführungsvideos und Quizfragen zu Windows 7. Vorbereitete Gastgebernotizen helfen mit Klick-für-Klick-Anweisungen („Hiermit können Sie Ihren Gästen einfache und aufregende neue Möglichkeiten zur Verwendung eines Computers zeigen“).
Bei YouTube geht derzeit ein höchst virales und unfreiwillig komisches Microsoft-Video um, das potenzielle Gastgeber auf ihre große Windows-7-Party vorbereiten soll. Ethnisch und demographisch korrekt ausbalancierte Gastgeber unterhalten sich über ihre Partyplanung. Die offenbar noch nie eine Party gemacht haben und es mit Windows 7 einüben wollen:
„In gewisser Hinsicht schmeißen wir einfach eine Party mit Windows 7 als Ehrengast.“
„Natürlich wollen wir zuallererst Windows 7 installieren.“
„Für den Rest der Party lasst ihr einfach den Computer weiter laufen und die Leute damit herumwerkeln.“
Ehrlich, kein Fake. Alles original Microsoft. Ian Douglas bringt es im britischen Telegraph auf den Punkt: „Ich glaube allmählich, dass niemand, der mit Microsofts Werbung zu tun hat, jemals das Haus verlassen oder mit einem echten Menschen gesprochen hat.“
Marktforscher Michael Gartenberg bekennt, schon lange nicht mehr so gelacht zu haben. Und gibt per Twitter die Warnung aus: „Zeigt einfach euren Gästen einige dieser Einführungsvideos zu Windows 7. Ihr braucht euch keine Sorgen zu machen, dass jemals wieder Freunde zu Besuch kommen.“
(bk)
Zum Thema bei Xoomix:
Songsmith oder Microsoft lässt singen
Zum Thema im Web:
Screenshot: Houseparty.com