Place Search: Lokaler suchen mit Google
Von Bernd Kling am 28. Oktober 2010
Ortsbezogene Suchergebnisse schieben sich nach ganz vorne
Wer mit Begriffen wie „Sushi Berlin“ sucht, erhält schon jetzt eine Auflistung „lokaler Branchenergebnisse“ noch vor den regulären Suchergebnissen. Sie beruhen auf Google Places, wie sie von lokalen Anbietern selbst eingetragen wurden. Mit Place Search rücken die lokalen Ergebnisse noch weit mehr in den Vordergrund.
Das Lokale kommt zuerst
Möglich wird das durch eine Technologie, so erklärt Produktmanagerin Jackie Bavaro, die das Lokale besser versteht. Place Search verbindet dynamisch einige Hundert Millionen Websites mit über 50 Millionen Orten in der realen Welt. Algorithmen erkennen, wenn Sites sich mit bestimmten Standorten beschäftigen, selbst wenn es nicht anhand von eindeutigen Adressen zu identifizieren ist. Als besonderen Vorteil der ortsbezogenen Suche hebt sie mehr relevante Ergebnisse auf einer Suchergebnisseite hervor – eine Website sei damit oft mit einer Suche statt mit acht oder zehn Suchanläufen zu finden.

Google Place Search (neu)
Zugleich ändert sich das Layout. Lokale Sushi-Restaurants, um beim Beispiel zu bleiben, sind nicht mehr abgesetzt als Branchenergebnisse, sondern kommen als reguläre Ergebnisse ganz nach vorne. Darüber hinaus blendet Google Bewertungen aus verschiedenen Quellen mit ein, darunter dem Google Maps-Profil. Die Karte zu den lokalen Ergebnissen rückt nach rechts oben.
Lokale Ergebnisse erscheinen, wann immer Google für wahrscheinlich hält, dass nach ihnen gesucht wurde. Wer ausschließlich lokale Ergebnisse bekommen möchte, kann dafür die Rubrik „Places“ wählen und natürlich auch wie bisher den eigenen Standort ändern.

Google Suche mit lokalen Ergebnissen (vorher)
Über diese Entwicklung höchst beunruhigt ist die SEO-Gemeinde. Es sei in Zukunft kaum noch möglich, bei lokalen Suchanfragen auch mit allgemeinen Informationen auf der ersten Seite zu erscheinen, beklagen die Suchmaschinenoptimierer. Sie müssen zurück auf Anfang und wieder einmal versuchen, Googles Algorithmen zu verstehen.
Google führt die neue Place Search in den nächsten Tagen weltweit in über 40 Sprachen an, darunter auch in Deutsch.
Screenshots: Chromoid