Prognose: Tablets überholen Netbooks und Desktops

Von am 17. Juni 2010 4 Kommentare 

Microsoft bleibt allein zurück mit Windows 7

Die Tablet-Ära hat mit dem erfolgreich eingeführten iPad begonnen. Weitere Hersteller und Betriebssysteme sind im Wettlauf um den Tablet-PC der Zukunft. Nicht mit dabei ist Microsoft, bislang dominierend mit den Windows-Betriebssystemen. Führende Hersteller wie HP und Dell wenden sich von Microsoft und Windows ab, um im Tablet-Markt mithalten zu können.

Dell setzt wie zahlreiche andere Hersteller auf Googles Android OS, das auf Tablets in verschiedenen Größen zum Einsatz kommt. HP hat mit AirLife schon so etwas wie ein Mini-Notebook auf Android-Basis im Angebot und könnte nach der Palm-Übernahme zugleich auf WebOS setzen, nachdem das Tablet HP Slate mit Windows 7 abgekündigt wurde. Die PC-Hersteller mussten erkennen, dass Windows 7 bei weitem zu ressourcenhungrig und schwerfällig ist, um ernsthaft für ein Tablet in Frage zu kommen, wenn es mehr als einen bescheidenen Nischenmarkt erreichen soll.

Microsoft kann eigentlich nur noch auf das energieeffizientere Windows Embedded Compact 7 (CE7) hoffen, das auch zu Prozessoren der ARM-Architektur kompatibel ist. Es wurde aber nicht wirklich für Tablets entwickelt, sondern ist so etwas wie ein Basis-Betriebssystem für unterschiedlichste Kleingeräte und überlasst allein den Herstellern die aufwendige weitere Anpassung. Zu wenig und voraussichtlich zu spät, wenn es im vierten Quartal 2010 bereit steht.

Das Tablet-Format aber ist längst auf der Überholspur nach einer aktuellen Projektion von Forrester Research, heute vorgestellt auf einer Konferenz in New York. Demnach überholen Tablets schon 2012 die verkauften Netbooks in den USA, um 2013 auch noch den Desktop-PC zu schlagen. In Stückzahlen wären das 3,5 Millionen Tablets in diesem Jahr und 20,4 Millionen im Jahr 2015 – oder 6 Prozent Marktanteil in diesem Jahr und 18 Prozent in 2012. Zumindest für das Jahr 2010 erscheint die Hochrechnung noch vorsichtig, da allein Apple bereits 2 Millionen iPads verkaufen konnte und weitere Hersteller wie Samsung mit seinem Galaxy Tab schon bald an den Start gehen.

Analystin Sarah Rotman Epps geht davon aus, dass Tablets schon 2012 die verkauften Netbooks schlagen und 2013 auch den Desktop-PC. Es geht natürlich um Stückzahlen und nicht die gesamten Umsätze, die aufgrund der ganz unterschiedlichen Preisregionen entsprechend anders ausfallen. Ihren Spitzenplatz bewahren im Zeitraum der Vorhersage Notebooks / Laptops.

Bleibt die Frage, welches Betriebssystem sich letztlich für das Tablet durchsetzt. Fest steht schon, dass es nicht von Microsoft kommt.

Diagramm: Forrester Research

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

4 Stellungnahmen zu “Prognose: Tablets überholen Netbooks und Desktops”
  1. AntonyMouse sagt:

    „oder 6 Prozent Marktanteil in diesem Jahr und 18 Prozent in 2010“

    Äh, nur zur Info: dieses Jahr ist bereits 2010! lol
    Außerdem: das dunkelste Blau stellt die Tabletts dar! 😉

    Nochmal zum Mitschreiben:
    >> 2010: 6% Tabletts, 18% Netbooks
    >> 2011: 13% Tabletts, 17% Netbooks

    Demnach würde der Desktop-Mark bereits 2013 überholt werden – und nicht wie im Artikel geschrieben 2015.

    Wie bekommst du deine Zahlen aus dieser Grafik extrahiert Bernd??? – Du solltest zu den Erbsenzählern gehen – die können solche Eingeweide-Leser wie dich sicher gut gebrauchen. 😀

  2. Bernd Kling sagt:

    Das war wirklich nicht mein Tag als Erbsenzähler – beide Jahreszahlen sind korrigiert. In einem weiteren Absatz stand übrigens richtig, dass schon 2013 auch der Desktop-PC überholt wird.

  3. iMac sagt:

    Denke Google (Android) und Apple (Mac OS X) werden hier den Markt beherrschen.

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...