Psion: Netbook ist unser!

Von am 26. Dezember 2008 1 Kommentar 

Es war einmal eine Zeit, da produzierte eine Firma namens Psion eine Art von Mini-Notebook und nannte es Netbook, markenrechtlich geschützt. Gibt es schon lange nicht mehr, aber den Anwälten der Firma fiel es wieder ein. Und jetzt schicken sie Abmahnungen raus an Websites, die sich mit den Netbooks von heute beschäftigen.

Die sollen Psions geschützten Begriff „Netbook“ angeblich missbrauchen, wenn sie über Netbooks schreiben, die alle Welt seit Jahren Netbooks nennt und rein gar nichts mit Psions Netbook zu tun haben, das den Weg der Dinos und Amstrads und Sinclairs ging.

Eigentlich müssten sie sich an den Chiphersteller Intel wenden, der den Begriff Netbook für die Atom-basierten Kleinstrechner à la Eee PC einführte. Intel besitzt sogar die Domain www.netbook.com und preist auf dieser Site eben solche Netbooks mit Atom-Prozessor an.

Aber schön zu hören, dass es Psion überhaupt noch gibt. Die Firma war mal neben Palm ein führender Anbieter von Handhelds, in diesen frühen Zeiten PDA (Personal Digital Assistant) genannt. Die liefen unter dem damals schon recht brauchbaren Betriebssystem Epoc, aus dem sich Nokias Symbian entwickeln sollte, heute das weltweit führende Smartphone-OS. Die britische Firma Psion ging im Jahr 2000 in einer Fusion mit der kanadischen Teclogix Inc. auf, in Kanada befindet sich auch der aktuelle Firmensitz von Psion Teklogix.

Vielleicht waren sie zu früh dran, vielleicht bewegten sie sich zu langsam. Jetzt sind sie zu spät dran – und mit Abmahnungen an Leute, die über Netbooks schreiben, gewinnen sie die verlorene Zeit nicht zurück.

(bk)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Psion: Netbook ist unser!”

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] Nun gut, mittlerweile habe ich es verstanden: Intel produziert die Atom CPU, die mittlerweile sehr gern für die Produktion der Netbooks verwendet wird. Allerdings ist diese CPU nicht gerade das Nonplusultra – zumindest nicht in Verbindung mit dem bisher eingesetzten Chipsatz. Im Grunde genommen könnten andere CPU Hersteller wie z.B. AMD oder Via sich ebenfalls darum bemühen, die Rechte zu erwerben. Auf der anderen Seite war Intel immerhin so schlau, sich die Domain netbook.com zu sichern. […]