Rätselhafte Google-Doodles feiern H. G. Wells
Von Bernd Kling am 21. September 2009 1 Kommentar
Das dritte Google-Doodle schließt die Rätselserie ab. Eine offizielle Google-Erklärung widerlegt teilweise abenteuerliche „Lösungen“.
Ein UFO-Festival im britischen Exeter, die Raumsonde Voyager, ein Star-Trek-Jubiläum, das japanische Computerspiel Zero Wing, geheime Alienkontakte zu Google und mehr wurden zur Lösung angeboten. Das Kornkreise-Doodle am 15. September allerdings lenkte die Aufmerksamkeit schon deutlich auf Herbert George Wells, der als Pionier der Science-Fiction-Literatur gilt und vor allem für seine Klassiker „Der Krieg der Welten“, „Die Zeitmaschine“ und „Der Unsichtbare“ bekannt ist.
Das aktuelle Doodle nimmt klar das Motiv der Invasion vom Mars im Roman „Krieg der Welten“ auf, den Wells als Satire auf die Kolonialpolitik des britischen Empire angelegt hatte. Obwohl sich der Geburtstag des Autors am 21. September mit einer eher ungeraden Zahl jährt, bestätigte Google heute die Doodle-Serie als Verneigung vor „Herbert George, der heute 143 Jahre alt wäre“. Michael Lopez, bei Google für das Webdesign verantwortlich, im offiziellen Blog der Suchmaschine:
„Die Inspiration für Innovation in Technologie und Design kann aus vielen Richtungen kommen. Wir wollten H. G. Wells als Autor feiern, der phantastisches Denken ermutigte über das, was möglich ist, auf und jenseits dieses Planeten. Und vielleicht ein wenig Spaß dabei haben.
Die Invasion des Logos durch außerirdische Objekte vervollständigt unsere Serie. Aber man muss schon das Buch lesen, um herauszufinden, wie Wells‘ Geschichte wirklich endet.“
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Rätselhafte Google-Phänomene … ungelöst
Zum Thema im Web:
Google Blog: A mysterious series for H. G. Wells
Abbildung: Google
Happy birthday H.G Wells.. Me and Google love you grandpa 🙂