Samsung N310: Netbook als Kurvenstar
Von Bernd Kling am 23. März 2009 1 Kommentar
Außen lockt kurviges und farbenfrohes Design („weiche Rundungen wie ein Kieselstein“), drin steckt bewährte Netbook-Technik. Und eine Tastatur mit antibakterieller Beschichtung.
Für das Design verantwortlich zeichnete Naoto Fukasawa, ein durch gut 50 Preise verwöhnter Großmeister des japanischen Designs. Die abgerundete Form in Kombination mit den ungewohnten Pastellfarben ließ allerdings bei einem britischen Technikblog überraschende Assoziationen aufkommen: Das 100 % originelle Gehäuse sehe doch sehr nach einem Stück Seife aus.
Was wiederum gut zu der behaupteten antibakteriellen Wirkung passt: Ein spezieller Überzug, auf der Tastatur appliziert und beruhend auf aktuellster Medizintechnik, mache es „Bakterien so gut wie unmöglich, darauf zu existieren und sich zu vermehren“. Das mag manche Bakterienphobiker beruhigen, aber kann es denn auch Mehlwürmer verhindern, die angeblich aus Tastaturen kriechen?
Die Tastatur hat außerdem den ganz praktischen Vorzug, 93 Prozent der üblichen Standardgröße einer Notebook-Tastatur zu erreichen, kein schlechter Wert für ein Netbook und gut für relativ bequemes 10-Finger-Tippen. Das fugenlos eingepasste Display (10,1 Zoll, 1024 x 600 Pixel) wiederum rühmt Samsung als ganz besonders kratzfest. Es bleibt bei einem tragbaren Netbook-Gewicht von 1,23 kg.
Nach dem Ausflug in die Welt des Via Nano, mit dem Modell NC20 unternommen, kehrt Samsung mit N310 wieder zu Intels Atom-Chip zurück, ergänzt von einer Festplatte mit 160 GB. Windows XP als Betriebssystem darf sich mit 1 GB RAM bescheiden. Zu den weiteren üblichen Features gehören eine Webcam mit 1,3 Megapixel, WLAN, ein 3-in-1-Kartenleser, optional Bluetooth sowie UMTS mit HSPA. Besonders große Hoffnungen weckt Samsung bei der Akkulaufzeit. Sie soll schon mit einer 4-Zellen-Batterie bis zu fünf Stunden betragen, mit einem optionalen Extended-Akku bis zu 11 Stunden.
Samsung erklärt das Netbook mit dem N310 zum Premium-Produkt gereift, dem ähnliche Produkte folgen werden. Als N110 kommt offenbar der aktualisierte Nachfolger des NC10, wie Laptop Mag berichtet.
N310 – von manchen Publikationen auch NC310 genannt – ist in Deutschland ab 6. April zum Preis von 499 Euro zu erwarten. Etwas weniger bunt allerdings, vielmehr in Türkis und Schwarz.
(bk)
Abbildungen: Samsung
Aber bitte, bitte doch mal ohne Spiegelfunktion :/
Wie aus der Dell Werbung bekannt, reicht doch ne Webcam für die weiblichen User.