Sony entwickelt Fernseher mit Android „Dragonpoint“
Von Bernd Kling am 29. April 2010
Mehr Details zur Google I/O in San Francisco ab 19. Mai
Erste Informationen dazu gab es bereits im März, als die New York Times darüber berichtete, sich aber noch auf namentlich nicht zu nennende Quellen berufen musste. Offiziell mehr verraten zu ihren TV-Plänen wollen Sony, Intel und Google zu ihren TV-Plänen bei der Googles Entwicklerkonferenz, die am 19. und 20. Mai im Moscone Center in San Francisco stattfindet – so hat es Wirtschaftsdienst Bloomberg aufgeschnappt von „zwei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind“.
Wie schon bekannt, geht es um eine neue Generation von TV-Geräten und Set-Top-Boxen, die Webanwendungen wie Twitter und Picasa auch bequem von der Couch aus zugänglich machen. Sony ist mit dabei, um das rückläufige Geschäft mit Fernsehgeräten wieder in Schwung zu bringen. Intel steuert eine angepasste Variante des Atom-Prozessors bei, um eine als „Smart TV“ bezeichnete Erfahrung zu schaffen, zu der auch leistungsfähige TV-Guides und Websuche gehören. Logitech schließt sich an mit der Entwicklung einer Tastatur, die als Fernbedienung doppelt.
Google muss dabei sein, weil es um das Internet geht und um mögliche Werbeflächen. Als Betriebssystem ist Android in einer neuen Version vorgesehen, die unter dem Namen „Dragonpoint“ läuft.
Zum Thema bei TecZilla: Android macht Fernsehen
Abbildung: Thomas Nesges / CC (Montage: TecZilla)