Sony Ericsson: Idou geht, Satio kommt

Von am 29. Mai 2009 2 Kommentare 

sony-ericsson-satio-redSony versucht im Herbst mit drei neuen Entertainment-Handys zu unterhalten. Mit dabei das Multimedia-Smartphone-Flaggschiff, das als Idou einlaufen sollte. Die beiden Begleitschiffe segeln unter den Flaggen Yari und Aino.

Satio – formerly known as Idou – ist das Ding mit der 12,1-Megapixel-Kamera, das auch für Videoaufnahmen tauglich ist. Es ist vor allem über den Touchscreen mit 3,5 Zoll Diagonale zu bedienen, unter dem Interface läuft Symbian S60 5th Edition. Könnte im vierten Quartal zu haben sein und ohne Vertragsbindung um die 700 Euro kosten.
sony-ericsson-satio
Sony Ericsson Idou Satio

Eine Nummer kleiner kommt Aino als Slider mit 3-Zoll-Touchscreen und 8,1-MP-Kamera. Sony will es gerne als idealen Begleiter der PS3 verkaufen, da es ähnlich wie die Playstation Portable über WLAN auf Medieninhalte der Konsole zugreifen kann. Vertragsfrei um die 550 Euro.

sony-ericsson-aino
Sony Ericsson Aino

Weiter in die Spieleecke gestikuliert sich Yari, ein Slider-Handy mit 2,4-Zoll-Display. Das hört sich ein wenig an wie Nintendo Wii im Kleinstformat: Durch Gesture Gaming, mit der Kamera aufgenommene Körperbewegungen, sind Spiele zu steuern. In diesem Gestenmodus steht das Mobiltelefon, das dann keines mehr ist, auf einer mitgelieferten Halterung. Ohne Vertragsbindung um die 340 Euro, wie die beiden Begleiter im vierten Quartal zu erwarten.

sony-ericsson-yari
Sony Ericsson Yari

Die technischen Details beeindrucken bei allen drei Geräten, nichts geht ab von UMTS / HSPA über WLAN bis A-GPS. Sony möchte diese Handys mit dem Slogan „Entertainmant Unlimited“ vor allem für das Zusammenspiel mit PlayNow andienen, Sonys eigenem Download-Angebot nach einem pauschalen Abomodell, das mit Spielfilmen erweitert wird.

Der Download erfolgt über einen Desktop-Browser am PC, die Filme werden anschließend in einem passenden Format fürs Abspielen auf den Handys synchronisiert. Die „PlayNow Arena Movies“ geht im Juni in mehreren europäischen Ländern an den Start, darunter auch in Deutschland.

playnow

(bk)

Abbildungen: Sony Ericsson

Zum Thema bei TecZilla:

Sony Ericsson Idou: Neue Bilder und Video

Ist Sony Ericsson ein wenig Idou?

Zum Thema im Web:

PC Magazine

PlayNow

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

2 Stellungnahmen zu “Sony Ericsson: Idou geht, Satio kommt”
  1. Kohloe sagt:

    Vom Design her find ich die SE Handys immer sehr attraktiv, aber der Preis ist viel zu hoch.

  2. schussel sagt:

    jo, da geb ich dir recht, aber so lange die immer noch nich wissen, das menschen vor- UND nachnamen haben können (SE kann diese nicht getrennt aufnehmen…), kommt mir kein SE mehr in die butze… (geradzu lächerlich, was die sich bei so einer kleinigkeit nach jahren immer noch erlauben)