Sony-Patent: Playstation erkennt Emotionen

Von am 17. August 2009  

Sony PatentzeichnungEine Spielekonsole, die auf Gelächter, Gesichtsausdrücke und Interaktionen der Benutzer reagiert? Sony hat es schon mal patentiert, was immer das bringen soll.

Das von Sony Computer Entertainment America eingereichte Patent beschreibt eine Software, die von einem Mikrofon aufgenommenes Gelächter wie auch Gesten und Gesichtsausdrücke erkennt, die von einer Kamera erfasst werden. Die mit dem Patent eingereichte Zeichnung zeigt eine Playstation 3, an die Kamera und Mikrofon angeschlossen sind.

Die Software soll auch andere Emotionen wie Trauer, Wut, Begeisterung und selbst Langeweile erkennen, etwa durch missbilligende Blicke, Applaus, Buh-Rufe oder High-Fiving. Langeweile stellt sie fest, wenn der identifizierte Benutzer „den Blick von einer Darstellung abwendet, gähnt oder während einer Darstellung spricht“.

sony-patent-emotions

Könnte das zu Spielen führen, die abhängig von den Reaktionen der Benutzer einen unterschiedlichen Verlauf nehmen? Filme mit einem anderen Ende, je nach Stimmung des Zuschauers?

Übermäßig ernst scheinen es die Patenteinreicher auch nicht zu meinen. Das Schaubild zur Patentschrift zeigt einen ablachenden Zuschauer, der auf einem Sony Bravia die Sendung „Verrückte Erfinder“ sieht.

(ak)

Zum Thema bei TecZilla:

Sony patentiert Motion Control mit beliebigen Gegenständen

Projekt Natal kommt Ende 2010

Zum Thema im Web:

Siliconera

Abbildung: United States Patent and Trademark Office

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis