Spekulationen über „Nexus Two“

Von am 30. Juli 2010  

Das Sommerloch ist schon da?

Google hat einen Nachfolger von Nexus One klar dementiert, aber das hält die üblichen Verdächtigen nicht davon ab, ernsthaft über angeblich ganz ernsthafte Pläne Googles für ein Nexus Two zu berichten. Die willkommene Vorlage dafür liefert ein wenig substantieller Bericht, der sich auf eine „Inside-Quelle nahe Google“ beruft. Die habe erzählt, bei Google werde richtig hart an einem Nachfolger für Nexus One gearbeitet, der natürlich Nexus Two heiße. Mit der Markteinführung sei schon im nächsten Monat zu rechnen.

Woher kennen wir dieses Bild?

„Bericht: Google arbeitet doch an einem Nexus Two“ schlagzeilt Winfuture und beruft sich auf „die Kollegen von Neowin“. Die Kollegenschaft von PC Games Hardware setzt noch eins drauf, als wüssten sie schon viel mehr: „Nexus Two in der Entwicklung – Dualcore-CPU, Android 3.0 und 4,3-Zoll-Display?“

Ein Bild gibt es auch gleich dazu, das uns allerdings bekannt vorkommen könnte. Denn noch vor ein paar Tagen ging es um als ein angebliches Nexus One, das bereits Android OS 3.0 als Betriebssystem meldete und damit beweisen sollte, das die nächste Android-Version schon in freier Wildbahn unterwegs ist. Es wurde ursprünglich in einem US-Android-Blog veröffentlicht, dem es anonym übersandt wurde – und dort erst nach tagelangem Zögern, weil eher als Fälschung eingeschätzt. Jetzt muss es also als Beleg für Nexus Two herhalten.

Die Legende von Nexus Two

Die Legende von Nexus Two machten sich auch die Materialforscher von iSuppli zunutze. Sie sind für das Zerlegen von elektronischen Geräten bekannt, deren Komponenten sie genauer untersuchen und ihren Materialwert addieren. Das unternahmen sie auch mit einem HTC Droid Incredible (in Europa weitgehend baugleich als HTC Desire) und hübschten den Bericht auf, indem sie auf unverkennbare Ähnlichkeiten zu Nexus One hinwiesen und erklärten, es hätte Nexus Two sein können:

„Der Droid Incredible hätte ‚Nexus Two‘ genannt werden können aufgrund seiner Ähnlichkeit zu HTCs Nexus One, das früher in diesem Jahr eingeführt wurde. Tatsächlich sind die beiden Mobiltelefone sehr ähnlich, was die Kosten und die Features angeht, wobei der wesentliche Unterschied in dem von Incredible unterstützten Mobilfunkstandard CDMA besteht, den der Netzbetreiber Verizon in den USA einsetzt.“

Selbst Eweek ließ sich daraufhin zur Überschrift „HTC Droid Incredible ist ein ‚Google Nexus Two'“ hinreißen. Wenn es also Nexus Two schon gibt – wann dürfen wir über die ersten Sichtungen von Nexus Three lesen?

Abbildung: Phandroid

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis