Apple-Mitgründer: Android schlägt das iPhone (Update)
Von Bernd Kling am 18. November 2010 5 Kommentare
Steve Wozniak sagt, was er denkt
Er steht noch immer auf Apples Gehaltsliste, aber das hielt ihn noch nie davon ab, seine Meinung zu sagen. Android wird die dominierende Smartphone-Plattform, erklärte er jetzt. Während der andere Steve es noch lange nicht sehen will und immer wieder öffentlich die von Google genannten Aktivierungszahlen für Android OS anzweifelt, sagt „Woz“ einfach, wie es ist.
„Googles Android OS dominiert“
Er war Eröffnungsredner für den Science & Technology Summit beim World Forum in Den Haag und sprach deshalb mit der holländischen Tageszeitung De Telegraaf. Das iPhone habe zwar noch immer einen qualitativen Vorsprung und Android sei nicht immer einheitlich. Dennoch werde Googles Betriebssystem das Rennen gewinnen als klar dominierende Plattform. Android überhole Apples iOS, wie zuvor der Windows-PC am Mac vorbeizog. Android kämpfe derzeit noch mit ähnlichen Problemen wie einst Windows, aber die Qualität und die Zufriedenheit der Nutzer sei zu verbessern.
Er hob die umfangreicheren Funktionen von Android-Smartphones hervor. Als einen Nachteil für das iPhone sieht er, dass Apple es stark auf eigene Inhalte und iTunes ausrichten kann. Damit sei das iPhone eben nicht jedermanns Sache, Android hingegen biete ein wesentlich breiteres Spektrum und damit für jeden etwas.
Apple entwickelte ein Smartphone vor dem iPhone
Wozniak enthüllte zugleich, dass es bereits lange vor der offiziellen Vorstellung des ersten iPhones im Jahr 2007 so etwas wie einen marktreifen Vorläufer gab. Er wurde schon 2004 zusammen mit einem bekannten japanischen Unternehmen für Unterhaltungselektronik entwickelt und war laut Wozniak seiner Zeit weit voraus, aber doch nicht gut genug:
„Apple war mit der Qualität zufrieden, wollte aber etwas, das die Welt wirklich überraschen würde. Wenn Apple mit einem neuen Produkt kommt, muss es einen echten Durchbruch erleben.“
„Nokia ist die Marke einer früheren Generation“
Besonders deutliche Worte fielen ihm zu Nokia ein. Da sich Nokia erst spät bei Touchscreens engagierte, werde die Marke noch immer in Verbindung mit mechanischen Tastaturen gesehen. Den Finnen bleibe daher ein Imageproblem als „Marke einer früheren Generation“. Woz gab Nokia den wohlfeilen Ratschlag, eine neue, frische Marke einzuführen, um auch wieder jüngere Käufer anzusprechen.
Update:
Steve Wozniak hat nach weltweitem Medienecho erklärt, er sei vom niederländischen Telegraaf teilweise falsch zitiert worden nach einem Gespräch von über einer Stunde. Er dementierte dabei aber nicht wirklich seine Äußerungen, sondern den Eindruck, den sie hinterließen.
Er habe definitiv nie gesagt, dass Android besser sei als iOS. Damit hatte ihn die Tageszeitung zwar gar nicht zitiert, aber nach Wozniak diesen Eindruck aufkommen lassen:
„Aber die Leute bekommen den Eindruck, insbesondere zuhause bei Apple, ich hätte Android wirklich gelobt und gesagt, dass es mehr kann.“
Es gab doch nicht etwa Ärger zuhause bei Apple?
Die konkrete Frage, ob Android größere Marktanteile bekomme und zur dominierenden Plattform werde, habe er mit „vermutlich Android“ beantwortet – und nur aufgrund dessen, was er selbst dazu gelesen hatte.
Er beschwor, dass er das iPhone und die Software noch immer für viel besser hält: „Ich versuche Android nicht herabzusetzen, aber ich möchte bei weitem nicht behaupten, dass es besser ist als iOS. Es könnte größere Marktanteile bekommen und trotzdem übel sein.“
Eine ehrliche Chance gibt er Android dennoch: „Ich mag beide und sehe einige gute Features bei Android, die ich mir für iOS wünsche. Aber ich benutze tatsächlich beide Plattformen und ziehe das iPhone für mich entschieden vor. Und die gleichen Apps funktionieren bis jetzt stets besser und fühlen sich besser an auf dem iPhone.“
Abbildung: Stuart Yeates / CC (Apple-Mitgründer Steve Wozniak)
Herr Kling,
Sie müssen sich unbedingt mal das iPhone bzw. einen Mac zulegen um endlich Ihren Seelenfrieden mit Apple zu schließen. Sie können einem manchmal leid tun mit Ihren zwanghaften „Negativmeldungen“ über Apple.
Was ist den eigentlich die Ursache dafür?
Die meisten ehemaligen Windows-User die ich kenne und oft auch durch das iPhone und iPod zu Apple gekommen sind finden es richtig toll sich damit auch weiterentwickelt zu haben und mit viel weniger Problemen konfrontiert zu werden.
Christian
Ich hab auch ein Macbook und einen iPod Touch. Zufrieden?
Hallo Herr Kling,
hatte bisher einen Mac mini und seit Anfang des Jahres ein MacBook Pro 13`. Dieses MacBook würde ich icht mehr hergeben. Das iPhone ebenfalls. Mit meinem Sony Ericsson C902 hatte ich zu Hause nicht überall Empfang, was aber jetzt mit dem iPhone 4 bestens funktioniert. Auch ohne einen zusätzlichen Rahmen mit Antenne.
Grüße
Christian
„“ Die meisten ehemaligen Windows-User die ich kenne und oft auch durch das iPhone und iPod zu Apple gekommen sind finden es richtig toll sich damit auch weiterentwickelt zu haben und mit viel weniger Problemen konfrontiert zu werden…. „““
JAJA, Papa Steve wirds schon richten, ******!
Woz sollte öffentliche Äusserungen dem anderen Steve überlassen. Das kann der viel besser.
Auch dass Microsoft an Apple früher vorbeigezogen ist, war ja auch hauptsächlich sein (Woz) ‚Verdienst‘. Steve war schließlich nach seinem Rausschmiss bei Apple ja weiter erfolgreich (Pixar).
Aber schon klar, dass der eigendliche Verlierer von damals heute die Lage viel besser einschätzen kann 😉