T-Mobile Sidekick LX 2009 kommt in der Gegenwart an
Von Bernd Kling am 17. April 2009 7 Kommentare
Sidekick, ein fast vergessener Urahn heutiger Smartphones, kehrt zurück mit aktuellen Features wie UMTS, GPS, YouTube-Unterstützung, MicroSD-Cardreader und Exchange ActiveSync. Sidekick LX 2009 ist ab dem 13. Mai in den USA zu haben.
Die sechste Sidekick-Version soll es bereits sein. Die erste hatte ich zwei Jahre in zeitweise intensiver Benutzung. Sie kam unter der Bezeichnung Danger Hiptop mit einer für Mobiltelefone erstmaligen Flatrate für E-Mails und Websurfen, für die E-Plus 20 Euro im Monat berechnete. Mit Surfen war allerdings nicht viel, da Seitenaufrufe nicht selten mit Verbindungsabbrüchen quittiert wurden.
In bester Erinnerung blieb mir allerdings die Tastatur, die bislang von keinem anderen Smartphone geschlagen wurde. Das Besondere an Sidekick / Hiptop aber war die ständige Synchronisation von Anwendungen wie E-Mail oder Kalender über das Mobilfunknetz, so dass Eingaben in einem Browserfenster des Desktops umgehend auf dem Sidekick erschienen und umgekehrt.
Mit MobileMe sollte Apple erst einige Jahre später für das Iphone einen ähnlichen Dienst anbieten, allerdings mit zusätzlichen Kosten verbunden. Aufhorchen lässt auch die Unterstützung von Exchange ActiveSync beim neuen Sidekick-Modell, eher ein Feature für professionelle Anwender, während Sidekick zuvor auf den Jugendmarkt zielte. Das lässt weitergehende Pläne Redmonds mit Sidekick-Anbieter Danger, Inc. vermuten, der 2008 von Microsoft übernommen wurde. Der neue Sidekick ist der erste unter Microsoft-Regie. Die Hardware kommt vom japanischen Hersteller Sharp, der schon frühere Modelle fertigte.
Und gleich noch eine Premiere: Wenn nicht alles täuscht, läuft der neue Sidekick unter dem Open-Source-Betiebssystem NetBSD, auf das Danger seit 2007 setzt. Er basierte damit also nicht wie Microsofts Medienplayer Zune auf Windows CE, von Windows Mobile gar nicht zu reden. Microsoft setzt bei einem Betriebssystem ganz auf Open Source, wer hätte das jemals für möglich gehalten?
Sidekick LX 2009 trumpft mit einem Display auf, das mit einer Diagonale von 3,2 Zoll 854 x 480 Pixel darstellt. Die 3-MP-Kamera mit Autofokus und Blitz ist auch für Videos gut. Passend zum Keyboard ist der bislang vor allem als Messenger-Phone geltende Sidekick jetzt besonders auf Social Networking via Facebook, MySpace, Twitter oder Photobucket ausgerichtet. GPS unterstützt Live Search und Geotagging.
Im Zuge der Zeit hat es sich Sidekick außerdem verschlankt auf die Maße von 132 mm x 61 mm x 16 mm bei einem Gewicht von 165 Gramm – der dünste Sidekick, das es je gab. T-Mobile bietet die neue Sidekick-Generation ab 17. Juni in den USA für 199 US-Dollar bei zweijähriger Vertragsbindung an. Ob, wann und zu welchem Preis Sidekick LX 2009 auch nach Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt.
Ein Stück Smartphone-Geschichte lebt damit noch einmal auf. Hersteller Danger, Inc. ist inzwischen ein Tochterunternehmen von Microsoft. Danger-Gründer Andy Rubin hatte zuvor bereits eine neue Firma namens Android mitbegründet, die später wiederum von Google übernommen wurde – hier entstanden die Grundlagen für das von Google geförderte Android OS.
Abbildungen: T-Mobile USA
Zum Thema im Web:
ich wollt dich mal fragen wie ich es mir besorgen könnte?? und ich will eins mit messanger und wie viel würde dass den kosten? wie kann ich das deen bestellen it dem flatrate..
Meines Wissens bis jetzt nur bei T-Mobile USA zu bekommen, noch keine Ankündigungen für Europa. Frühere Sidekicks gab es hier bei T-Mobile und bei E-Plus als Hiptop.
kann man das sidekick LX 2009 auch in deutschland benutzen wenn man es in denden usa kauft?
kann man das sidekick LX 2009 auch in deutschland benutzen wenn man es in den usa kauft?
Ich denke nicht. Ergäbe auch wenig Sinn, da es auf die Serverdienste ankommt – oder ankam. Microsoft hat es einfach nicht auf die Reihe bekommen. Der Verkauf wurde inzwischen auch in den USA eingestellt ebenso wie von Microsoft Kin, einem gleichfalls von Danger-Entwicklern konzipierten „Social Phone“.
Hallo, das Sidekick lässt sich bei Ebay bestellen. Dauert so ca einen Monat bis man es erhält, da es einen Zwischenstop beim Zoll macht. Man kann es natürlich kaufen ohne einen Vertrag über T-mobile laufen zu haben. Unlocked 😉 habe für meins 140 euro bezahlt. Geht mittlerweile günstiger. Tolles Handy und garantiert ein Hingucker. Einziges Manko: Keine Internetverbindung möglich, da es ja nunmal ein amerikanisches Handy ist und hier nicht freigeschaltet wurde. Ohne Internetverbindung somit kein Taschenrechner oder Radio zum runterladen. Man kann mit dem Handy also nur Telefonieren, SMS schreiben, Musik hören und Bilder schießen. Man muss sich nunmal entscheiden was wichtiger ist. Hingucker oder Internet 😉
hi,
also kann man mit dem handy alles machen wie mit einem normalen, nur das es bei dem dann keine Internetverbindung gibt in deutschland, wenn man es im ebay bestellen würde…?
PS: Ausssehen von dem Handy echt cool 😉