Toyota Auris fährt hybrid ab 2010
Von Robin Lange am 17. Juli 2009 1 Kommentar
Mit Auris HV kommt der Hybridantrieb in die Kompaktklasse. Das neue Modell mit kombiniertem Benzin- und Elektroantrieb läuft ab Mitte 2010 in Toyotas britischen Werken vom Band.
Die Motoren entstehen im Werk Deeside in Wales, montiert werden die Fahrzeuge im nordenglischen Derbyshire. Toyota beschäftigt in Großbritannien insgesamt 4.100 Mitarbeiter. Seit der Markteinführung im Jahr 2007 wurden europaweit über 370.000 Auris verkauft.
Mit dem Hybrid-Auris will der Hersteller auf die steigende Nachfrage nach effizienten Fahrzeugen reagieren. Europa-Chef Tadashi Arashima erklärt es zu einem „wichtigen Schritt, damit künftig mehr Kunden einen Voll-Hybriden fahren können“. Weitere Details will Toyota zur IAA im September verraten.
In Japan hat das das Hybridfahrzeug Toyota Prius bereits alle Fahrzeuge mit herkömmlichem Verbrennungsmotor abgehängt und ist mit Abstand das meistverkaufte Auto. Von den weltweit 1,3 Millionen verkauften Prius-Modellen wurde jedes zehnte nach Europa geliefert.
Toyota will zudem entscheidende Komponenten seiner Hybrid-Technologie, in der das Unternehmen über geschätzte zehn Jahre Vorsprung verfügt, auch an andere Hersteller liefern. Wie die Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet, verhandeln Toyota und Mazda über die Lieferung von Batterie, Motor und elektrischen Teilen. Damit könnte Mazda ab 2013 eigene Hybridautos mit einem jährlichen Verkaufsziel von 100.000 Fahrzeugen anbieten.
(rl)
Zum Thema bei TecZilla:
Toyota Prius geht 2012 an die Steckdose
Toyota Prius meistverkauftes Auto in Japan
Chevy Volt „sportlicher als Honda Insight and Toyota Prius“
Zum Thema im Web:
Abbildung: Toyota
Warum geht niemand das Thema Akku-Wechselstationen endlich aggressiv an? Nur darin liegt wirklich innovative Wirtschaftskraft. Gemeint ist die Erhöhung der Reichweite durch vorhalten geladener Akkus, die beispielsweise als genormter Einschub automatisch gewechselt werden, und somit wie ein Tankvorgang das Zeitproblem lösen.