Toyota fährt mit Apps und Bing
Von Robin Lange am 5. Januar 2011 1 Kommentar
Infotainmentsystem Toyota Entune kann mit dem Smartphone
Toyota stellt auf der CES ein Infotainmentsystem für Autos vor, das mit Anwendungen zu erweitern ist und kompatible Mobiltelefone für die Datenverbindung nutzt. Das System basiert auf der QNX Car Application Plattform und wird zunächst in „ausgewählten Fahrzeugen“ für den US-Markt angeboten. Entune ist über einen Touchscreen im Armaturenbrett bedienbar sowie durch Sprachsteuerung. Zu den vorinstallierten Anwendungen gehören neben ortsbasierten Diensten Microsofts Bing, verschiedene Radiodienste sowie Apps für Reservierungen in Kino und Restaurant.
Toyota Entune ist außerdem verbunden mit Radio und CD-Player, kann über USB auf portable Medienplayer zugreifen. Das System ist erweiterbar und soll sich daher „entwickeln und anpassen können wie ein Mobiltelefon“. Zur Nutzung mit dem Smartphone stellt Toyota Apps für die Plattformen iOS, Android und Blakberry bereit, aber auch andere aktuelle Mobiltelefone aus den letzten 12 Monaten („feature phones“) sollen sich anbinden lassen.
Im Kleingedruckten gibt Toyota noch eine Warnung auf den Weg:
„Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Produkt nutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Verkehrsregeln beachten und aufmerksam bleiben für die Straßen- und Verkehrsbedingungen.“
Screenshot: Toyota
Kommentare
Eine Stellungnahme zu “Toyota fährt mit Apps und Bing”Trackbacks
Was andere über diesen Beitrag sagen ...[…] denke mal ja, durchaus. Aber sowas gerade auf dem US Markt einzuführen ist schon mutig. Immerhin sind ja die Amis dafür bekannt das sie nicht grad die besten Autofahrer […]