Toyota Prius geht 2012 an die Steckdose

Von am 7. Juli 2009  

toyota-prius-plug-in2012 soll die Serienproduktion des Prius als Plug-In-Hybrid anlaufen. Toyota stellt auf Lithium-Ionen-Batterien um und will im ersten Jahr 20.000 bis 30.000 Fahrzeuge produzieren, wie die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet.

Bislang setzt Toyota auf einfachere, aber bewährte Nickel-Metallhydrid-Akkus. Bei den kommenden Plug-In-Fahrzeugen, die auch über häusliche Steckdosen oder Stromtankstellen nachzuladen sind, will Toyota Lithium-Ionen-Akkus einsetzen, die derzeit in einem Joint-Venture mit Panasonic entwickelt werden.

Die leistungsfähigeren Batterien können nicht nur mehr Energie verbrauchsoptimierend zwischenspeichern. Sie erlauben vielmehr zumindest bei Kurzstrecken von 20 bis 30 Kilometern den reinen Elektroantrieb, ohne nachladen zu müssen. Das verheißt ein Stück mehr Elektroauto in einem Fahrzeug, ohne den Nutzen konventioneller Autotechnik gleich über Bord gehen zu lassen.

toyota-prius-plug-in-car

Flottenbetreiber testen schon in diesem Jahr 500 der Plug-In-Toyotas im Alltagsbetrieb. Toyota wird den Plug-In-Hybriden vermutlich als Konkurrenzmodell zu Chevy Volt / Opel Ampera positionieren. Wie bei diesen ist allerdings mit einem deutlich höheren Preis im Vergleich zu bisherigen Prius-Modellen zu rechnen.

Ebenfalls im Jahr 2012 ist das erste vollelektrische Fahrzeug von Toyota zu erwarten. Der kompakte Elektro-Stadtwagen FT-EV basiert auf dem Toyota-Mini iQ und bezieht seine Energie nur aus Batterien. Mit seiner Reichweite von rund 80 Kilometern ist er für Kurzstreckenfahrer und Pendler gedacht, die das Elektroauto eventuell als Zweitfahrzeug nutzen.

(rl)

Zum Thema bei TecZilla:

Toyota Prius meistverkauftes Auto in Japan

Chevy Volt „sportlicher als Honda Insight und Toyota Prius“

Zum Thema im Web:

Cnet

Abbildungen: Toyota

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis