Toyota Prius meistverkauftes Auto in Japan

Von am 6. Juli 2009 1 Kommentar 

toyota-priusEin Hybridfahrzeug führt mit Abstand die Verkaufscharts an. Das frühe Engagement für neue Antriebstechniken zahlt sich aus. Hallo, Deutschland AG?

Im Juni rollten 22.292 neue Prius auf die Straßen. Im Mai waren es noch 10.915 Fahrzeuge gewesen. Mit ihnen sicherte sich das Hybridauto erstmals den Spitzenplatz, um ihn jetzt souverän zu verteidigen. Im gleichen Monat des Vorjahres verkauften sich erst 6.231 Prius, wie der Verband japanischer Autohändler ermittelte. Das neue Modell dürfte die Umsätze besonders angeschoben haben, wie Analysten umgehend schlußfolgerten.

Mit Honda Insight kam ein weiteres Hybrid-Fahrzeug auf den vierten Rang der meistverkauften Fahrzeuge. Die japanische Autoindustrie hegt begründete Hoffnungen auf eine erneute Belebung des Automarktes durch umwelt- und kostenbewusste Käufer. Hilfreich sind dabei sicher auch die Steuerbefreiungen für Fahrzeuge, die besonders effizient mit dem Kraftstoff umgehen.

Die in Deutschland praktizierte Abwrackprämie erscheint vergleichsweise unsinnig, da sie nicht mit einer gezielten Förderung zukunftssicherer Autotechnik verbunden war. Andererseits, wann kommt die deutsche Autoindustrie damit überhaupt auf die Straße?

(rl)

Zum Thema bei TecZilla:

Chevy Volt “sportlicher als Honda Insight und Toyota Prius”

Honda Insight – Hybrid für die Massen

Porsche fährt Hybrid

Honda schaltet auf Grün

Bosch: Wieso reden alle vom Elektroauto?

Zum Thema im Web:

BBC

Abbildung: Toyota

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Toyota Prius meistverkauftes Auto in Japan”
  1. Kurt Schäfer sagt:

    In Deutschland herrscht ein tiefes Misstrauen gegen alles Fremde oder Fremdländische. Die deutsche Autoindustrie hat ein leichtes Spiel, den deutschen Kunden veraltete Technik und biederes Design unterzujubeln. Als Premiummarke gilt, wenn ein iPod-Anschluss und eine 30 GB-Festplatte installiert ist. Mercedes bietet ein vermeintliches Hybridauto an, das den gleichen Elektromotor wie mein ferngesteuertes Modellauto beinhaltet. Lieber kauft der gute Deutsche ein Dieselfahrzeug, wohlwissend, dass die Rußpartikel in den Abgasen hochkrebserregend sind. Es wird halt von deutscher Industrie angeboten, der Sprit ist günstig und es ist eben deutsch. Für mich ist diese Deutschtümelei die Fahrt in eine Sackgasse.