Twittern mit Android – jetzt offiziell

Von am 2. Mai 2010  

Twitter veröffentlicht eine eigene App für Android

Zuerst die Einschränkung: Twitter for Android gibt es für das Android-OS ab Version 2.1 und höher. Wer über das Android-Smartphone eines Herstellers mit einer wunderschönen eigenen Bedienoberfläche verfügt, der sich mit den OS-Updates Zeit lässt, ist noch nicht mit dabei. Nur etwa jeder dritte Nutzer ist bereits mit Android 2.1 unterwegs – Twitter empfiehlt daher allen anderen, den Dienst unter mobile.twitter.com zu nutzen.

Die kostenlose Twitter-App ist bereits im Android Market zu finden. Die offizielle Anwendung von Twitter entstand in enger Zusammenarbeit mit Googles Android-Team, und auch der Quellcode soll schon bald veröffentlicht werden. Weitere Entwickler sind eingeladen, ebenfalls Twitter-APIs in kommenden Android-Apps zu verwenden.

Die Twitter-App wurde eng in das Betriebssystem integriert. Das Adressbuch zeigt beispielsweise Tweets eines Kontaktes an, wenn sein Twitter-Name eingetragen wurde. Nutzten Twitter-Partner GeoLocation, kann die Anwendung auch die Herkunft der Tweets bei Google Maps zeigen.

Es gab bereits Android-Apps für Twitter wie Seesmic und Twidroid. In einem schnellen Vergleichstest bei The Next Web hält sich der bisherige Champion Seesmic gut, auch wenn er durch die neuen Features von Twitter for Android eingeholt wird. Seesmic spielt jedoch weiterhin seine Stärke aus, schnell zwischen mehreren Twitter-Accounts wechseln zu können.

Screenshots: Twitter

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis