Übernimmt Microsoft Nokias Handysparte?
Von Bernd Kling am 17. Mai 2011 1 Kommentar
Ein Bericht und ein Nicht-Dementi
Man könnte Eldar Murtazin, Betreiber der Website Mobile-Review, als einen erfolgreichen russischen Nokia-Spion bezeichnen. Er kommt regelmäßig an frühe Prototypen von Nokia-Produkten, weshalb ihn Nokia sogar schon zu verklagen suchte. Er sagte das Umschwenken Nokias auf Windows Phone 7 voraus, als es noch wie eine absurde Spekulation erschien. Sein letzter Treffer war die Ansage, dass sich Nokia von der Marke Ovi verabschiedet. Er hatte einst auch die Eröffnung des Ovi Store vorhergesagt, wie immer begleitet von harten Nokia-Dementis, die sich als falsch erwiesen.
Murtazin legte jetzt nach mit einem weiteren Bericht, der Nokia nicht gefallen kann. Demnach steigt Nokia in der kommenden Woche in geheime Verhandlungen über einen Verkauf der Handysparte an Microsoft ein. Beide Unternehmen hätten es sehr eilig damit, es könnte zu einem Abschluss noch vor Ende 2011 kommen.
Ein Nokia-Vertreter bediente den Streisand-Effekt. Mark Squire, in Großbritannien für Nokias Unternehmenskommunikation verantwortlich, schlug mit einem Tweet zurück:
„Wir kommentieren gewöhnlich keine Gerüchte. Aber wir müssen sagen, dass Eldars Gerüchte offenbar ungenauer werden mit jeder weiteren Sekunde.“
Ein klassisches Nicht-Dementi. Die Trefferquote Eldar Murtazins ist bekannt, während sich frühere Dementis von Nokia als falsch erwiesen.
Microsoft hat mit Elop seinen „Trojaner“ bei Nokia platziert, der Nokia mit der WP7 Entscheidung reif für die Übernahme machte. Wobei Nokia den Wertverlust von 90% oder 270 Mrd EURO seit 2000 selbst zu verantworten hat.