Umfrage: 13 Prozent wollen ein iPad kaufen, aber …
Von Bernd Kling am 24. Februar 2010
… mit sinkender Tendenz. Noch im September waren 21 Prozent der Befragten in den USA bereit für ein Produkt, das Apple noch nicht offiziell angekündigt hatte.
Die Fragestellung lautete damals wie im Februar, ob es sehr / etwas wahrscheinlich wäre, dass ein Befragter das Apple-Tablet kaufe. Im September erklärten 21 Prozent ihre mehr oder weniger wahrscheinliche Bereitschaft, zwischen 500 und 700 US-Dollar für ein Tablet auszugeben, das zu diesem Zeitpunkt ein mythisches Produkt war, umrankt von Gerüchten und Geheimnissen.
Die offizielle Enthüllung dämpfte die durch systematische Geheimhaltung und sorgfältig orchestrierte Leaks beflügelte Begeisterung. Waren zuvor nur 26 Prozent sicher, kein iPad kaufen zu wollen, stieg diese Zahl nach der Vorstellung des Apple-Tablets durch Steve Jobs auf 52 Prozent.

Ist es sehr / etwas wahrscheinlich, dass Sie das Apple iPad kaufen?
Auch mit sinkender Tendenz sind 13 Prozent „wahrscheinlich“ Kaufwillige immer noch eine beachtliche Zahl. Analyst Mike Abramsky von RBC Capital, für die ChangeWave Research die Umfrage durchführte, schließt daraus auf einen zufriedenstellenden Marktstart: „Während wir keinen fieberhaften Start mit langen Käuferschlangen wie beim iPhone erwarten, sprechen die Daten für eine gute Annahme des Ipad zur Markteinführung.“
Dafür spricht sicher auch, dass vor dem Marktstart des ersten iPhones in einer gleichlautenden Umfrage nur 9 Prozent ihre Kaufabsicht für das iPhone bekundeten. Es garantiert allerdings nicht, dass sich Apples hohe Erwartungen erfüllen, die angeblich auf bis zu 10 Millionen verkaufte Tablets im ersten Jahr hinauslaufen.
Das Käuferinteresse richtet sich der Umfrage unter 3.200 Befragten zufolge vor allem auf das günstigste Modell für 499 US-Dollar (16 GB und nur WLAN) sowie das voll aufgerüstete Modell mit WLAN, UMTS und 64 GB (829 Dollar). Das Fehlen von Kamera, Flash und mehr scheint die Apple-enthusiastischen Käufer nur wenig zu bewegen.
Während Apple das iPad vor allem als Medientablet darstellt, geben die Befragten als voraussichtliche Nutzung in erster Linie Websurfen (68 Prozent) an, danach das Abrufen von E-Mails (44 Prozent). E-Books lesen wollen 37 Prozent, Zeitungen und Zeitschriften durchblättern 28 Prozent und Videos betrachten 24 Prozent.
(bk)
Abbildung: Apple / Grafik: RBC / ChangeWave