Und jetzt auch noch ein Facebook Phone?

Von am 19. September 2010 1 Kommentar 

Apple hat es getan, Google hat es getan

Es muss als Gerücht ausgerufen werden, zumal es von Techcrunch-Gründer Michael Arrington in die Welt gesetzt wurde. Er kann sich zwar auf Treffer berufen wie etwa den, zuerst das Google Phone enthüllt zu haben, das als Nexus One materialisieren sollte. Aber er hat auch ernsthaft Dinge berichtet wie die, Twitter stünde kurz vor dem Verkauf an Google.

Eine Quelle habe ihm verraten, dass Facebook an einem eigenen Mobiltelefon arbeite, da das Unternehmen den zunehmenden Einfluss der iPhone- und Android-Plattformen fürchte. Deshalb reichten die Facebook-Apps für diese Geräte nicht mehr aus, vielmehr wolle Facebook sich tiefer in das Mobiltelefon integrieren und aus diesem Grund auch das Betriebssystem kontrollieren. Wie zuvor Google gehe auch Facebook nicht unter die Hersteller, sondern beteilige einen Hardwarepartner an dem Projekt.

Mit Joe Hewitt und Matthew Papakipos sollen zwei hochrangige Facebook-Mitarbeiter an dem noch geheimen Projekt arbeiten. An diesem Punkt wird es spannend, denn beide haben eine Vorgeschichte, die vieles denkbar erscheinen lässt. Sie kennen sich bestens mit Betriebssystemen sowie der Browser-Entwicklung aus.

Entwickler von Firefox und Chrome OS arbeiten für Facebook

Hewitt verschaffte sich Ruhm und Ehre, indem er den Browser Firefox mit entwickelte. Später gründete er mit Blake Ross das Startup Parakey, das sich der Entwicklung eines Web-basierten Betriebssystems verschrieb, das den Desktop mit dem Web verschmelzen sollte. Parakey wurde im Juli 2007 von Facebook übernommen, und seither arbeitet auch Hewitt für das Social Network.

Matthew Papakipos wiederum war für die Entwicklung von Googles Chrome OS verantwortlich bis im Juni dieses Jahres. Dann verabschiedete er sich und ging zu Facebook. Er ist einer von vielen wichtigen Google-Mitarbeitern, die in letzter Zeit zu Facebook wechselten. Wie es heißt, locken sie Aktienoptionen, die ihnen nach einem Börsengang von Facebook schnellen Reichtum bringen könnten. Diese Aussicht kann Google, ein inzwischen etabliertes Unternehmen mit bereits hohem Börsenwert, nicht mehr bieten.

Hewitt wie Papakipos sind Entwicklerstars, denen viel zuzutrauen ist. Ihre bisherigen Projekte zielten in eine ganz ähnliche Richtung, allein das gibt berechtigten Anlass für Spekulationen. Ob sie bei Facebook tatsächlich an einem weiteren mobilen Betriebssystem arbeiten oder an etwas ganz anderem, es könnte für Überraschungen sorgen.

Abbildung: Deneyterrio / CC (Facebook-Gründer und CEO Mark Zuckerberg)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Und jetzt auch noch ein Facebook Phone?”

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] · Kategorie: Allgemeine Nachrichten Arbeitet Facebook an einem eigenen Smartphone. Gerüchten zufolge ja. Aber welchen Grund hätte Facebook ein eigenes, mobiles Gerät zu entwickeln? Ganz […]