US-Markt: iPhone sieht die Rücklichter von Android

Von am 2. August 2010 2 Kommentare 

27 zu 23 Prozent bei verkauften Smartphones – und nur Apple ist überrascht

Aufgrund einer Umfrage kamen die Marktforscher der NPD Group schon im Mai zum Ergebnis, das Android OS habe sich im ersten Quartal einen Vorsprung von 28 zu 21 Prozent bei neuen Smartphone-Verkäufen herausgeholt. Apple lehnte diese unerwünschte Realität entschieden ab und erklärte sie zum Ergebnis einer nicht relevanten Online-Umfrage. Tatsächlich handelte es sich um einer demographisch ausgewogene Auswahl von 150.000 Verbrauchern, die eine ziemlich genaue Hochrechnung auf die US-Bevölkerung ermöglichte.

Das bestätigte sich heute mit einem Bericht von Nielsen. Demnach erreichten Android-Smartphone im ersten Halbjahr einen Marktanteil von 27 Prozent bei neuen Smartphone-Verkäufen, während Apple nur auf 23 Prozent kam. RIM hält sich mit den Blackberrys noch immer an der Spitze, fiel aber weiter zurück auf 33 Prozent. Research in Motion wird mit Blackberry OS 6 und den erwarteten neuen Geräten überzeugen müssen, um nicht schon bald deutlich weiter abzudriften.

Der Trend zu Android scheint ungebremst zu sein. Ein weiterer Report von Canalys schätzt für Android-Smartphones im zweiten Quartal für den US-Markt sogar einen frappierenden Marktanteil von 34 Prozent. Noch umwerfender aber ist das globale Wachstum gegenüber den Verkaufszahlen im Vorjahr, das die Marktforscher für Android ermittelten:

„Durch Schlüsselprodukte von HTC, Motorola, Samsung, Sony Ericsson, LG und anderen Herstellern wuchsen die Smartphone-Lieferungen mit dem von Google unterstützten Android-Betriebssystem um beeindruckende 886 Prozent im zweiten Quartel 2010.“

Apple darf sich aber auch nach der aktuellen Nielsen-Erhebung noch immer der loyalsten Kundschaft erfreuen, Antennagate hin oder her. 89 Prozent aller iPhone-Besitzer begehren auch als nächstes Smartphone unbedingt wieder eines von Apple. Ähnliche Zustimmungswerte bringt vermutlich nur in Erfahrung, wer strenggläubige Katholiken nach ihrer bevorzugten Kirche befragt.

Android hat mit 71 Prozent ebenfalls eine beeindruckende Mehrheit von Nutzern, die sich jederzeit erneut für Android entscheiden. Sorgen machen muss sich allerdings RIM um die Treue der eigenen Kunden, denn nur 42 Prozent wollen wieder ein Blackberry – 21 Prozent gehen lieber zu Android und 29 Prozent zum iPhone.

Diagramme: Nielsen

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

2 Stellungnahmen zu “US-Markt: iPhone sieht die Rücklichter von Android”
  1. hela sagt:

    Wenn schon die 71% Treuequote der Android Nutzer „beieindruckend“ ist, was sind den die 89% der iPhone Nutzer??

  2. Bernd Kling sagt:

    Noch beeindruckender, aber es überrascht nicht wirklich bei Apples bekannt loyalen „Anhängern“. Und bedeutet gleichzeitig, dass viele Verkäufe von iPhone 4 Ersatzkäufe für vorhandene iPhones sind.