USA an China: Green Tech nicht ohne uns!
Von Bernd Kling am 17. Mai 2010 1 Kommentar
Die US-Regierung befürchtet einen Alleingang Chinas in der Umwelttechnik
China plant erhebliche Investitionen für die „Forschung nach sauberen Technologien“ und erwägt sogar Steuern, um die Treibhausgase zu reduzieren. Eine engagiertere Umweltpolitik Chinas wurde angesichts des Klimawandels nicht zuletzt aus den USA gefordert, aber jetzt ist es auch wieder nicht recht.
Interessenvertreter haben eventuelle wirtschaftliche Nachteile ausgemacht, denn US-Handelsminister Gary Locke reiste mit einer Delegation von 24 US-Unternehmen an, die in der Erzeugung grüner Energie engagiert sind, und warnte in einer Rede vor der Amerikanischen Handelskammer in Hongkong vor einem chinesischen Alleingang. China könne mit seiner Förderung von sauberer Energie und anderen Umwelttechnologien ausländischen Unternehmen erheblich schaden, sie „wesentlich benachteiligen, wenn sie auf Verträge bieten, die jährlich Milliarden und Milliarden von Dollar wert sind“.
Er kritisierte Chinas Pläne für „einheimische Innovation“, die die eigene Wirtschaft bevorzuge und ausländische Firmen benachteilige, und forderte eine Zusammenarbeit beider Länder:
„Eine wachsende Partnerschaft zwischen China und den Vereinigten Staaten für saubere Energie könnte helfen, Millionen unserer Bürger in Jobs mit hoher Qualifikation und Bezahlung zu bringen.
Bis zur Jahrhundertmitte wird sich der globale Energiebedarf wahrscheinlich verdoppeln … Wir müssen praktisch jede industrielle Aktivität neu schaffen und erfinden, von der Energieerzeugung über die Herstellung und die Entwicklung, um effizient und wirtschaftlich arbeiten zu können mit drastisch reduziertem CO2-Ausstoß.“
Bei diesem grünen Zukunftgeschäft wollen die USA ganz vorne dabei sein. Es wird auch ein entscheidendes Thema sein bei anstehenden Verhandlungen in Peking. Locke reist weiter nach Peking und nimmt zusammen mit US-Finanzminister Timothy Geithner an einem jährlichen US-chinesischen Dialog zu strategischen und wirtschaftlichen Fragen teil.
Die Chinesen wissen schon, was sinnvoll für sie ist…
Warum erkennen unsere Politiker das Offensichtliche nur nicht?
Oder haben sie einfach nicht den Arsch in der Hose, um zu Handeln?