Videodemo: Windows Phone

Von am 3. August 2009  

windows-phone-videodemoDas Handy-Betriebssystem, das bislang unter dem Namen Windows Mobile bekannt war, soll in Zukunft Windows Phone heißen. Die Oberfläche erinnert nicht von ungefähr an Microsofts Medienplayer Zune.

Nachdem das mit der erneut umbenannten Suchmaschine Windows Live Bing so schön klappte, möchte Microsoft offenbar auch dem abdriftenden Windows Mobile ein neues Outfit und einen neuen Namen gönnen. Inoffiziell wurde als Grund dafür genannt, dass das für 2010 erwartete Windows Mobile 7 zu leicht mit dem Desktop-Betriebssystem Windows 7 zu verwechseln sei. Wirklich?

Von Windows Mobile als Betriebssystem wolle man nicht mehr reden, lautet die weitere Erklärung, weil Windows Phone zu einer umfassenden Erfahrung beitrage. Wenn der Benutzer seinen Windows-Desktop verlasse, soll sein Handy die gleiche Erfahrung bieten, immer verbunden durch Microsofts Live Services.

Die Namensänderung soll bereits für die kommende Version gelten, die zuvor als Windows Mobile 6.5 vorgestellt wurde. Ein ausführliches Hands-on-Video zeigt die endgültige Version Windows Mobile Phone 6.5 RTM auf einem HTC Touch Diamond 2. Ein schöner Videocoup des britischen Inquirer, einst auf exklusive Meldungen abonniert.

Das Video zeigt die Zune-oide Benutzeroberfläche, den Marketplace for Windows Phone und den kostenlosen Synchronisationsdienst My Phone. Der ist vergleichbar mit MobileMe, aber nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden. Nein, noch immer kein Multitouch. Apple muss sich noch lange nicht fürchten.

Die ersten Smartphones mit Windows Phone OS sollen rechtzeitig für die Weihnachtssaison kommen, also etwa zeitgleich mit dem für Oktober angekündigten Windows 7 für den PC.

(mb)

Zum Thema bei TecZilla:

HTC: Mehr Android, weniger Windows Mobile

Zum Thema im Web:

Inquirer UK

Screenshot: Inquirer

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis