Vodafone: Android „Froyo“ für Nexus One, Modemfunktion kostet

Von am 3. Juli 2010 3 Kommentare 

Gebührenzähler läuft – Surfen am PC für 49 Cent je MB

Während die als „Google Phone“ direkt bei Google erworbenen Geräte bereits auf Android 2.2 Froyo aktualisiert wurden, müssen Kunden von Vodafone voraussichtlich noch zwei Wochen auf das Update warten, das über Mobilfunk (OTA) zum Nexus One kommt. Der Mobilfunker erklärt die zeitliche Verzögerung mit einer „technischen Überprüfung“, andere erwarten eine angepasste Euro-Version von Froyo, die ebenfalls von Googles Servern komme.

Vermutet wird aber auch der zu installierende Gebührenzähler für die Modemfunktion als Verzögerungsfaktor. Wer über diese Funktion („Tethering“) per USB oder WLAN die Internetverbindung eines Nexus One für das Surfen an einem anderen Gerät nutzt, wird wie bei anderen von Vodafone bezogenen Smartphones mit 49 Cent je Megabyte noch einmal zur Kasse gebeten. Neben diesem Standardtarif, der selbst absolute Wenigsurfer abschrecken dürfte, bietet Vodafone Pauschaltarife mit Inklusivvolumen. Für sie fallen abhängig von Laufzeit und Vertrag 10 bis 30 Euro monatlich an.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

3 Stellungnahmen zu “Vodafone: Android „Froyo“ für Nexus One, Modemfunktion kostet”
  1. Lol sagt:

    Das ist ja mal krasse Abzocke! Zum Glück hab ich mein nexus schon von der Vodafone Software „befreit“. Dann klappts auch mit dem Tethering 🙂

  2. loco sagt:

    das mit dem Gebührenzähler für die Modemfunktion ist wirklich blöd . . .
    wie ist das überhaupt, wenn ich mein n1 zwar bei vf gekauft habe, aber vertragsfrei,
    nutze mc-sim(untergruppe von vf) so wie aldi talk für e+
    bei mc sim selber gibt es keine erweiterungsmöglichkeit für den internetvertrag, hat jemand eine ahnung, ob mir da trotzdem pro mb tethering 0,49€ berechnet werden ?

  3. Sackboy sagt:

    BULLSHIT-Alarm!

    Es gab und gibt keinen Gebührenzähler in einem VF-Nexus One. Inhaltlich gibt es keinen Unterschied zwischen VF-ROM und Google-ROM. Was soll so eine billige News?