Wenn die Fernbedienung twittert
Von Bernd Kling am 30. August 2009
Ein IBM-Patent beschreibt die selbstbloggende Fernbedienung. Sie setzt automatisch einen Tweet ab, sobald der Benutzer eine TV-Sendung sieht.
Der couch potato als soziales und vernetztes Wesen, das sich über seine Lieblingsserien austauscht? Geht natürlich nicht nur mit Twitter, sondern auch mit anderen Diensten. Nicht nur die Follower bei Twitter lassen sich damit über den aktuellen Medienkonsum auf dem Laufenden halten, sondern auch die Leser eines eigenen Blogs oder die guten Freunde bei Facebook.
Die Fernbedienung soll, so sieht es die Patentanmeldung vor, auch Antworten der Empfänger darstellen können, mit denen der Medienkonsument kommuniziert. Eingereicht wurde das Patent am 2. Mai 2008, veröffentlicht am 14. April 2009 und jetzt in der Flut von Patenteinreichungen gesichtet.
Die Patentschrift fasst es so zusammen:
„Eine Methode, ein System und ein Gerät für automatisches Bloggen der Medienbetrachtung durch eine erweiterte Fernbedienung mit Netzwerkfähigkeiten, die Social Networking und Bloggen unterstützen. Die erweiterte Fernbedienung ist einerseits zur Nutzung während der Medienbetrachtung geeignet und erlaubt einem Betrachter darüber hinaus das Autobloggen über seine gerade erlebten Mediendarstellungen in Echtzeit, ohne auf eine direkte Interaktion mit einem Computer für das Autobloggen angewiesen zu sein. Die erweiterte Fernbedienung erlaubt es dem Betrachter, sowohl mit einem Blogging-Server und mittelbar mit einem Blogging-Dienst zu kommunizieren, als auch die Antworten an und von anderen Bloggern darzustellen, mit denen der Betrachter kommuniziert. Diese Blog-Kommunikationen sind zu erreichen, ohne dass der Betrachter sich vom TV-Empfänger entfernen muss.“
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Twitter sagt allen, wo du bist
Zum Thema im Web:
United States Patent 7,519,658
Abbildungen: United States Patent And Trademark Office