Windows 7 heißt … Windows 7
Von Bernd Kling am 14. Oktober 2008
Jetzt ganz offiziell. Um XP, Vista und all das ganz schnell vergessen zu lassen?
Damit verwendet Microsoft erstmals den Codenamen einer neuen Fenstervariante auch als Markennamen. Was bei früheren Codenamen wie Longhorn allerdings auch kaum möglich gewesen wäre. Mike Nash, Vize für das Windows Product Management, gab dafür auch eine ausführliche Erklärung.
Jahreszahlen ergäben keinen Sinn, da es bekanntlich nicht jedes Jahr ein neues Windows gebe. Richtig, das letzte mit dem Namen, den wir besser vergessen sollen, ließ fünf Jahre auf sich warten.
Noch ein neuer, beflügelnder Namen in der Art von XP oder Vista entspreche aber auch nicht dem, was Microsoft zu erreichen versuche, nämlich „in den eigenen Bestrebungen fest auf der Grundlage von Windows Vista zu bleiben, während wir zugleich den beträchtlichen Aufwand für die Plattformtechnologie in Windows Vista weiterführen und verbessern mit der nächsten Generation von Windows“.
Wie sich das liest, hätten sie es auch Vista II oder Vista ME nennen können. Aber 7 passe eben, weil es die siebte Ausgabe des Betriebssystems sei. Was jetzt auch wieder ein wenig umstritten ist, zumindest konnten sich die Experten bislang nicht auf eine Zählfolge einigen.
Das hielt eine wenig bekannte Boygroup nicht davon ab, schon von von Windows 7 zu träumen. Und leider auch zu singen.
(bk)