Windows 7 – sieht ganz nach Vista aus

Von am 22. September 2008 2 Kommentare 

Erste entschlüpfte Screenshots scheinen den Verdacht zu bestätigen, dass die nächste Version des Betriebssystems auch nicht viel anders wird als das, was uns bis heute nicht begeistern konnte.

Ein neuer Kernel kommt nicht, das wussten wir schon. Einfach nicht zu schaffen in der kurzen Zeit, in der ein neues OS her muss, um uns Vista so schnell wie möglich vergessen zu lassen. Und bis dahin beschränkt sich Microsoft auf Durchhalteparolen wie „I’m a PC“ mit einer 300 Millionen $ teuren Werbekampagne. Da gäbe es vielleicht Firmen, die könnten mit einer solchen Summe richtig gute, stabile, intuitive, weniger Ressourcen vernichtende Software entwickeln.

Den ersten geleakten Bildern nach zu urteilen, ändert sich auch an der Oberfläche wenig, obwohl sie doch immerhin um etwas mehr Einfachheit bemüht scheint. Doch, da hat sich tatsächlich noch was verändert. Die kleinen Programmzugaben Paint und Wordpad zeigen jetzt diese Ribbon-Symbolleisten. Die gab es schon bei Microsoft Office 2007, ohne eine merkliche Anzahl von Benutzern für einen Umstieg zu begeistern. Will Microsoft die Benutzer jetzt mittels Wordpad und Paint zu diesem Bedienkonzept bekehren? Und ob das eine gute Idee ist?

Noch etwas verrät Microsoft mit „Windows 7 Ultimate“. Sie scheinen auch nicht von dem misslungenen Konzept der Vista-Vermarktung abrücken zu wollen, das die Käufer mit unterschiedlichen Versionen, Preisen und Einschränkungen verwirrte. Weitere, wenn auch nicht besonders überraschende Screenshots von Windows 7 sind hier zu besichtigen.

(bk)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

2 Stellungnahmen zu “Windows 7 – sieht ganz nach Vista aus”
  1. winZer sagt:

    Wenn man denkt es geht nicht mehr schlimmer muss man feststellen: Es geht immer noch schlimmer.

    Bisher habe ich auf den Win7 screens nichts, aber auch gar nichts entdeckt, was begeistern würde oder andere nicht längst eingebaut und funktionstüchtig haben.

    Solange sich die Nutzer mit c:\ rumärgern müssen, und das passiert unter Vista immer noch dauernd, solange ist Windows einfach nur Klickibunti auf Uralttechnologie.

    Wie schön, dass es Alternativen gibt und die Alternativen auch langsam den Markt durchdringen.

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] genau überlegen, ob man sich in den Wirbel der Begeisterung einsaugen lässt. Denn letzten Endes basiert Windows 7 auf Windows Vista und kann schon allein aus diesem Grund nicht sehr neuartig sein. Die […]