Windows Phone 7: Kein echtes Multitasking, Apps nur über Microsoft

Von am 16. März 2010 3 Kommentare 

Microsoft will sein wie Apple, einschränken wie Apple, zensieren wie Apple (und kassieren wie Apple)

Während bei Apple eine bevorstehende Lockerung des Multitasking-Verbots für die Anbieter von Drittanwendungen zu erwarten ist, will es Microsoft nach dem Vorbild des iPhone-Ökosystems erst einführen. Beim neuen Handy-OS, das das gescheiterte Windows Mobile ersetzt, sollen wie bislang beim iPhone nur eigene Dienste des Herstellers im Hintergrund laufen dürfen, nicht die Apps unabhängiger Entwickler.

Die Begründung hätte auch gleich Apple vorformulieren können, wie sie von Charlie Kindel zu hören ist, bei Microsoft für Apps und die Entwickler zuständig: „Wir erlauben es den Anwendungen von Drittanbietern nicht, auf dem Mobiltelefon im Hintergrund zu laufen. Wir sind bereit, es zu einem späteren Zeitpunkt zu unterstützen, aber für bestmögliche Akkulaufzeit und Benutzererfahrung konzentrieren wir uns zunächst auf die integrierten Anwendungen.“

Palm WebOS sowie Googles Android OS erlauben bereits heute Multitasking im traditionellen Sinn. Sie überlassen es den Anwendern, vernünftig mit dieser Freiheit umzugehen. Ganz ähnlich sieht es beim Zugang zu den Apps aus, der bei diesen beiden Handy-Betriebssystemen weit offen ist. Microsoft möchte jedoch auch hier dem Beispiel Apples folgen und den Zugang nur über den eigenen Windows Phone 7 Marketplace zulassen.

Das bedeutet nicht nur, dass die Entwickler den technischen und inhaltlichen Richtlinien Microsofts zu entsprechen haben, sondern auch konkret mit Ablehnungen rechnen müssen. So schlimm wie bei Apple soll es allerdings nicht kommen, verspricht Microsofts Todd Biggs. Er stellt ein „transparentes und berechenbares Verfahren“ in Aussicht, in dessen Rahmen sich eine Gruppe von Microsoft-Managern regelmäßig trifft, um randständige Fälle zu entscheiden und die Vorschriften bei Bedarf neu zu formulieren.

Unternehmenskunden sollen außerdem größere Freiheiten bekommen und den regulierten Marketplace für Privatanwender umgehen können. Die neuen Richtlinien für Entwickler will Microsoft im Mai öffentlich machen. Bereits fest steht der Anteil, den Microsoft von kostenpflichtigen Anwendungen einbehält. Es sind jeweils 30 Prozent, wie von Apple gewohnt.

Abbildung: Microsoft

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

3 Stellungnahmen zu “Windows Phone 7: Kein echtes Multitasking, Apps nur über Microsoft”
  1. Kohloe sagt:

    Wie nennt man das, Anti-Innovation? Un-Innovation? Non-Innovation?

    Oh my god was machen die!?
    MSFT hat doch nicht ernsthaft vor Apple nachzuahmen. Dafür fehlts dem Unternehmen an Kultstatus und dem OS an Bedienkomfort.

    Das wird (nicht) lustig werden..

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] Teczilla.de Ähnliche BeiträgeCydia: Windows Phone 7 Skin für iPhoneiPhone OS 4.0 – Weitere Hinweise auf […]