Woz: Ipods sind so gut wie tot

Von am 8. Oktober 2008  

Steve Wozniak, der sympathische unter den beiden Apple-Gründern, hat mal wieder Tacheles geredet.

Der Ingenieur, der Apples erste Computer entwickelte, ist eine ehrliche Haut geblieben. Dass Analysten unlängst Apples Aktien herabstuften, hält er für gerechtfertigt und sagt das auch. Das unterscheidet ihn vom anderen Apple-Gründer und Exhippie Steve Jobs („Steve war in allem Hippie, er rannte herum und rief ‚freie Liebe, Mann‘ und aß Körner“). Realistische Erwartungen hegt er auch, was das für Apples Image wichtigste Produkt angeht:

„Der Ipod hat so etwas wie ein langes Leben als Nummer eins geführt. Solche Dinge, wenn man an die Transistorradios und Walkman-Geräte zurückdenkt, sie sterben nach einer gewissen Zeit aus.
Es ist etwa so, dass jeder ein oder zwei oder drei davon hat. Es kommt ein Zeitpunkt, an dem sie überall zu sehen sind, sie werden wirklich billig und verkaufen sich nicht mehr so gut.“

An Apples Iphone missfällt ihm die rigide Kontrolle durch den Hersteller: „Die Verbraucher bekommen nicht immer das, was sie wollen, wenn die Firmen sehr proprietär vorgehen und ihre Produkte verschließen.“ Im Vergleich zu Googles Android-OS für Smartphones erscheint ihm Apple zu einschränkend: „Ich würde gerne leistungsfähigere Anwendungen schreiben, als sie von Apple zugelassen werden.“

Während viele Hersteller gerne eine stärkere Kundenbindung hätten, könnten weder Steve Jobs noch er sich mit der Tatsache anfreunden, dass „es etwas von einer Religion an sich hat“, wie Apples Kunden die Produkte der Firma hingebungsvoll bewundern und kaufen:

„Ich möchte gerne, dass die Benutzer die nächste Generation der Produkte beeinflussen. Eine Religion aber lässt es nicht zu, irgend etwas in Frage zu stellen. Ich will, dass unsere Kunden uns auch in Frage stellen und herausfordern.“

Neue Produkte von Apple? Weiß Woz so wenig drüber wie andere. Selbst Steve Jobs wisse wohl erst am Tag der Ankündigung, was Apple als Nächstes bringt. Eine kleine Andeutung machte er dann aber doch – Apples Zukunft könne in einer Iwatch liegen.

(bk)

Telegraph

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis