ZiiO: Creative mischt mit bei Android-Tablets

Von am 3. November 2010  

Creative Labs ZiiO Android TabletDürfen es 7 oder 10 Zoll sein?

Der einst führende Hersteller von Soundkarten versucht sich jetzt mit Entertainment-Tablets auf der Basis von Googles Android OS. In dieser Tradition will sich Creative Labs durch feinste Audioqualitäten abheben, aber kann auch die technische Basis überzeugen?

Erstmal hebt sich Creative mit besonders kreativen Bezeichnungen und extremen Schreibweisen hervor, aber auch das ist nichts Neues. „ZiiO Pure Wireless Entertainment Tablet“ heißen die Tablets, zu haben in 7 Zoll (480 x 800 Pixel) oder 10 Zoll Diagonale (1024 x 600 Pixel).

Die technische Basis darunter erinnert zunächst an Billligtablets aus dem Drogeriemarkt mit resistiven statt kapazitiven Touchscreens. Eine wirklich fingerfreundliche Bedienung verspricht das nicht, ein Stift wird daher konsequent mitgeliefert. An Speicher bringen Creatives Tablets wahlweise 8 oder 10 GB mit. Mit drin sind immerhin Frontkamera, SD-Card-Slot, Beschleunigungsmesser, Videoausgang, WLAN, Bluetooth mit dem Stereoprofil A2DP, Mikrofon und Stereolautsprecher. Als Betriebssystem ist das nicht mehr ganz so aktuelle Android 2.1 „Éclair“ an Bord.

Pure Android Audio

Wie bei Tablets dieser Kategorie üblich, verfügen sie über keinen Zugang zum Android Market. Creative war daher kreativ und hat einen eigenen Marktplatz für den Download weiterer Anwendungen eingerichtet. Und wer ist jetzt überrascht, dass er ZiiStore heißt?

Als Prozessor taktet ein ZMS-08 aus der Eigenentwicklung. Er basiert auf der ARM-Architektur, bringt eine Taktrate von 1 GHz und erlaubt die Wiedergabe hochauflösender Videos in 1080p. Ein HDMI-Ausgang macht das Abspielen auch über geeignete TV-Geräte möglich. Das kleine Tablet wiegt 400 Gramm, das größere 650 Gramm.

Creative hebt seine Audio-Kompetenz hervor mit Features wie X-Fi Crystalizer und X-Fi Expand, ergänzt durch Apt-X-Codec für bessere Stereoqualität auch über Bluetooth und ganz ohne Kabel. Als eigene Anwendung installiert Creative „Pure Android Audio“, das X-Fi mit einem Bluetooth-Gerätemanager verbindet. Als besonders passend empfiehlt der Hersteller dazu mit Creative WP-300 den passenden Funkkopfhörer.

Zen Touch 2

Zusammen mit den Tablets erneuert Creative auch den Medienplayer Zen Touch und stellt ihn zeitgemäß auf Android um. Zen Touch 2 verfügt über einen Touchscreen mit der Diagonale von 3,2 Zoll und läuft ebenfalls mit Android 2.1. Mit drin sind Bluetooth, WLAN 802.11b/g/n, Beschleunigungsmesser, 2-MP-Kamera, MicroSD-Card-Slot. Eine erweiterte Version bietet darüber hinaus GPS, einen digitalen Kompass und UKW-Radio.

Die Markteinführung ist für den Dezember vorgesehen. Die Preise für Creatives Tablets beginnen bei rund 250 Euro (ZiiO 7 Zoll, 8 GB), während die teuerste Ausführung nicht über 320 Euro geht (ZiiO 10 Zoll, 16 GB). Zen Touch 2 kostet ab 190 bis 210 Euro (mit GPS).

Abbildung: Creative Labs

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis