Zunes blieben hängen – wegen Schaltjahr

Von am 1. Januar 2009  

Microsoft Zune 30 GB in der beliebten Modefarbe BraunAm letzten Tag des Jahres 2008 waren sie tot, Microsofts Medienplayer mit 30-GB-Festplatte.
Die Erklärung lieferte MS knapp zwei Stunden vor Silvester.

Das massenhafte Sterben der Zunes begann um Mitternacht nach Ablauf des 30. Dezember. Zu dieser Zeit hellwache Zune-Benutzer erlebten, wie ihr Gerät einfror. Ein Reset führte nur zum erneuten Einfrieren, nichts ging mehr.

In den Foren der Zune-Benutzer häuften sich die schmerzlichen Hilferufe Betroffener. In den Morgenstunden und im Laufe des 31. Dezember kamen immer weitere Berichte hinzu und bliesen alle Zweifel weg, es könnte sich um vereinzelte Zwischenfälle handeln. Schnelle Hilfe vom Hersteller war nicht zu erwarten, denn ausgerechnet an diesem Tag blieb der Telefonsupport unbesetzt.

Die Z2K9-Krise

Mangels anderer schlüssiger Erklärungen konzentrierten sich die Spekulationen auf den irgendwie naheliegenden Zusammenhang mit dem bevorstehenden Jahreswechsel. Das mysteriöse Vorkommnis bekam die Bezeichnung „Z2K9“ verpasst in Anlehnung an Y2K, das fast vergessene Jahr-2000-Problem.

Gar nicht so falsch, wie sich herausstellen sollte. Gegen 22 Uhr 43 meldete sich Microsoft mit einer offiziellen Stellungnahme. Das technische Team habe sich sofort auf das Problem gestürzt und es eingegrenzt: Ein Bug im internen Uhrentreiber. Es habe damit zu tun, wie das Gerät mit einem Schaltjahr umgeht – nämlich falsch.

Problem erkannt, Problem gebannt

Entwarnung daher: Das Problem werde sich wohl innerhalb der nächsten 24 Stunden von selbst lösen, nämlich mit dem Umschlagen des Kalenderblatts auf den 1 Januar 2009. Man erwarte, dass sich die interne Uhr der 30-GB-Zunes automatisch neu einstellen werde (zur Mittagszeit, GMT). Den Benutzern wurde angeraten, auf die vollständige Entleerung des Akkus zu warten, ihn anschließend neu zu laden und dann erst das Gerät wieder in Betrieb zu setzen.

Und wie wird das eigentlich im nächsten Schaltjahr, wird Microsoft bis 2012 die fehlerhafte Firmware aktualisieren?

„Ja“, versichert Matt Akers vom Zune Product Team einsilbig.

(mb)

Zune Forums

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis