Zwei Tablets von Asus

Von am 31. März 2010  

Nicht ein, sondern „mindestens“ zwei Tablets bereitet Asus vor – mit Betriebssystemen von Microsoft und Google

Zu erwarten sind sie in den kommenden Monaten, die offizielle Vorstellung könnte im Juni während der Handelsmesse Computex in Taipeh erfolgen. Jonney Shih, Chairman von Asus, hat in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Forbes gezielte Hinweise fallen lassen. Das Unternehmen, das mit dem Eee PC den überraschenden Erfolg der Netbooks anstieß, nimmt sich das Tablet vor:

„Netbooks sind die beste Kombination von Personal Computing und Cloud Computing. Aber zwischen Netbooks und Smartphones und E-Readern gibt es unserer Einschätzung nach Raum für etwas wie ein Tablet oder einen Slate PC.“

Ein iPad-Klon soll es keinesfalls sein. Eines der Asus-Tablets läuft wahrscheinlich mit einem Open-Source-Betriebssystem von Google, das Chrome oder Android heißen könnte, das andere setzt vermutlich wie HP Slate ganz traditionell auf Microsofts Windows. Auf Tablets spielen Medieninhalte eine besondere Rolle, mit Google-OS vielleicht noch mehr: „Das Google-Tablet wird über reichlich Medien verfügen.“

Netbooks – die Verkaufszahlen in dieser Kategorie steigern sich in diesem Jahr voraussichtlich auf knapp 40 Millionen – bleiben weiterhin im Visier. Dünner, verlässlicher und stromsparender sollen sie werden, neue Kundenkreise will Asus mit ihnen ansprechen: „Die Netbooks werden allmählich ein reifer Markt, daher spielt Segmentierung eine größere Rolle. Wir versuchen zunehmend auch Business-Kunden anzusprechen.“

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis